
Pop
Bobo on the Corner oder Sabotage? Stichworte zum Postanarchismus 12
Populär war der Anarchismus wohl seit den 1930er Jahren in Spanien nicht mehr. In den popularen Klassen verankert ebenfalls kaum. Das Populare (ohne Umlaut) wird vom Populären abgegrenzt, um die wirklichen Interessen der sozialstrukturell unteren Klassen zu betonen: Popular – vom Lateinischen populus, das Volk – ist das, was das „einfache Volk“ betrifft, populär hingegen das, was große Zustimmung erfährt. Popmusik und Popkultur bewegen sich in der Regel zwischen beidem. Aber weil der Pop nicht notwendigerweise Ausdrucksform der Arbeiter*innenklasse ist, wurde er nicht allzu oft zu einer anarchistischen Angelegenheit. Denn Pop ist immer auch kommerziell. Pop schielt und zielt auf Massengeschmack. Pop braucht den Knalleffekt und keine basisdemokratischen Diskussionen. Weiterlesen