
Aktuelles

Termine und Ankündigungen
Hier findet ihr Termine von GWR-Autoren und anderen Aktionen mit und ohne GWR-Beteiligung. Weiterlesen

Graswurzelrevolution in schwierigen Zeiten
Für uns alle war dieses 2020 wohl ein Jahr, das in die Tonne gehört. Aber wie immer in Ausnahmesituationen gibt es neben den Frustrationen auch Glücksmomente. Zu Beginn des Jahres hatte unser Koordinationsredakteur Bernd Drücke einen Bandscheibenvorfall und wir mussten mehrere Ausgaben mit einer „Notredaktion“ produzieren. Diese Notredaktion hat zu unserem Glück eine fantastische Arbeit … Weiterlesen

Geldstrafe für Übermalen von Hitler-Zitat
Der Künstler, Pazifist und Graswurzelrevolution-Zeichner Wilfried Porwol hat widerholt ein kriegsverherrlichendes Nazi-Denkmal im niederrheinischen Kalkar, auf dem ein Hitler-Zitat aus „Mein Kampf” zu lesen ist, übermalt (Die Graswurzelrevolution berichtete). Das kriegsverherrlichende Nazi-Denkmal wurde von der Stadt regelmäßig gereinigt – und Wilfried nun für seine Protestaktionen verurteilt. Wir finden: Der Mann hat Solidarität verdient. Vielleicht können … Weiterlesen

Tatwort Münster mit Bernd Drücke
Talkshow vom 1.12.2020. Studiogast: GWR-Redakteur Bernd Drücke Themen: Corona, Graswurzelrevolution, Anarchismus heute, der Anarchist Paul Wulf, Kultur in der Krise, Wohnprojekt Breul-Tibus,… Die Veranstaltung wurde (wg. Corona ohne Publikum) live auf YouTube gestreamt und im Webradio gesendet.

Corona-Leugnung und Neue Rechte
„Das Ende der Pandemie“? Von wegen, Covid19 ist real und die weltweiten Infektionszahlen steigen
Weltweit steigen die Covid19-Infektionszahlen. Rund 22 Millionen Menschen haben sich laut John Hopkins-Institut mit dem Erreger infiziert, 800.000 sind daran gestorben. (alles Stand: 18.8.). Weiterlesen
Bücher

Stadtpolitik für alle
Soeben erschienen: Die Corona-Krise hat die Erosion städtischer Solidarität offen zutage treten lassen. Dagegen bringt „Stadtpolitik für alle“ die praktische Utopie einer solidarischen Postwachstumsstadt auf den Punkt. Wie können Alternativen zum vorhandenen Wachstumsmodell der Stadt verwirklicht werden? Welchen Weg weisen Vergemeinschaftungen jenseits von Privat- oder Staatseigentum? Dazu gehört auch, eine basisdemokratisch orientierte Stadtpolitik mit dem Ziel einer umfassenden Transformation von Stadt und Gesellschaft zu verknüpfen.
€9,90
Kleine Geschichte der Protestmusik
Soziale Bewegungen haben ihren eigenen Sound. In bewährter Qualität nimmt uns Findus mit auf einen Streifzug durch die Geschichte der Protestmusik, um emanzipative Momente der Populärmusik in Erinnerung zu rufen und zum genaueren Hinhören zu motivieren.
€8,90
Über Anarchismus
Noam Chomsky ist einer der bekanntesten und einflussreichsten Intellektuellen unserer Zeit. Seit frühester Jugend beschäftigt er sich mit dem Anarchismus und bekannte sich stets zu libertären Idealen als Teil seiner gesellschaftspolitischen Ziele. Dieser Band versammelt zentrale Vorträge, Interviews und Essays aus Chomskys jahrzehntelanger Auseinandersetzung mit der anarchistischen Tradition, die gleichzeitig immer auch Beiträge zu aktuellen politischen Diskussionen gewesen sind.
€17,90