
Aktuelles

Nein zum AFRICOM
Während der diesjährigen Katholikentage in Stuttgart wandten sich am Samstag, den 28. Mai, knapp 100 Demonstranten dem US- Africa Command (AFRICOM) in Stuttgart Möhringen zu. Die Friedensbewegten prangerten vor den Kasernentoren die Kriegspolitik der NATO-Staaten an und forderten Diplomatie und Abrüstung. Weiterlesen

Kollektive Militarisierung, individuelle Aussöhnung
In dem Spielfilm „Maixabel“ geht es um die Zeit nach den Attentaten von ETA – um die Angehörigen der Erschossenen, aber auch um diejenigen, die Geschossen haben und dies bereuen. Weiterlesen

Volkszählung heißt jetzt Zensus
Ab Mitte Mai finden drei Monate lang die Befragungen für den Zensus 2022 statt, durchgeführt von 100.000 Interviewenden und per Online-Befragung. Der Zensus 2022 ist eine Bevölkerungszählung, die aus der Zusammenführung von staatlichen Registern besteht. Zur Korrektur von Fehlern werden 10 % der Bevölkerung um Auskunft gebeten – die ist verpflichtend, bei Verweigerung drohen Bußgelder bis zu 5.000 Euro. Ungefähr 10,3 Millionen Personen werden in einem kurzen persönlichen Interview befragt. Zensus-Stichtag ist der 15. Mai 2022 – alle Angaben zu Wohnort, Beruf, Alter, Bildung oder Familienstand beziehen sich auf diesen Tag. Neben den Bevölkerungsdaten wird beim Zensus auch die Zahl der Wohnungen und Wohngebäude in Deutschland ermittelt. Dazu werden deren etwa 23 Millionen Eigentümer:innen online befragt. Weiterlesen

Offener Brief ehemaliger Kämpfer aus dem Libanon an die Kämpfer*innen und Soldat*innen in der Ukraine und in Russland:
Die „Kämpfer für den Frieden“ sind eine nicht-kommerzielle Organisation, die von ehemaligen Kämpfern des libanesischen Bürgerkriegs ins Leben gerufen wurde. Sie wurde 2014 gegründet. Die ehemaligen Kämpfer treten ein für Frieden und Versöhnung. Weiterlesen

Putins Angriff auf die Ukraine – Was tun?
Putin hat einen Angriffskrieg auf die Ukraine befohlen. Trotz zahlreicher Warnungen haben nur wenige Menschen in Deutschland damit gerechnet. Dieser Krieg ist nicht – wie jeder Krieg – ein Verbrechen, sondern ein absoluter Tabubruch, wenn nicht sogar eine Zeitenwende. Dass der russische Staat die sogenannten Volksrepubliken im Osten der Ukraine unterstützt, ist seit vielen … Weiterlesen
Bücher

Gelebte Revolution
Die Studie von James Horrox umfasst 140 Jahre Geschichte der Kibbuzbewegung. Bis Anfang der 1930er-Jahre waren die Kibbuzim anarchistisch geprägt. Erst als die zionistisch-etatistische Strömung in der Kibbuzbewegung ab Ende der 1930er-Jahre die Oberhand gewann, wurde der Anarchismus in den Kibbuzim zurückgedrängt. Ganz erstarb er jedoch nie. Das Buch bringt verdrängte Geschichte zum Vorschein und deutet Perspektiven jenseits der latenten und manifesten Kriege der Gegenwart an.
Literadio Wien Gespräch über das Buch »Gelebte Revolution«. Sendung starten … 24,80 €

Barrieren durchbrechen!
Wieder lieferbar! Das Buch versammelt Beiträge von israelischen, palästinensischen und internationalen AktivistInnen, die den Nahostkonflikt von gewaltfrei-antimilitaristischen, feministischen und libertären Standpunkten aus betrachten. Die AktivistInnen skizzieren ein Bild des Konflikts von unten, bei dem die Sichtweisen und Aktivitäten der lebendigen und radikalen Graswurzelbewegungen - nicht die der weltpolitischen Eliten - die Hauptrolle spielen.
19,80 €
Lebensunwert?
Wieder lieferbar! Am Beispiel der beiden Betroffenen Paul Wulf und Paul Brune zeigt das Buch auf, wie sehr die Ideologie der Ausmerzung »lebensunwerten« Lebens nicht nur vor 1945, sondern auch danach bis tief in die 70er Jahre hinein maßgebliche Personen der Medizin, Psychiatrie und Justiz, der öffentlichen Fürsorge und nicht zuletzt der Kirche im Denken und Handeln beeinflußt hat. Das Buch knüpft an die Debatte über die Heimkindererziehung in den 50er und 60er Jahren an und schließt eine Lücke, da es die Ursachen und historischen Hintergründe benennt, warum die Heimunterbringung und Heimkindererziehung in der noch jungen BRD so und nicht anders verlief.
14,90 €