
Der Kampf gegen Union Busting
Willkürliche Gerichtsverfahren bedrohen die unabhängige Organisierung von Arbeiter*innen im Betrieb
Am 27. April beginnt die 2023er Leipziger Buchmesse. Das hier sind die Buchbesprechungen aus der aktuellen Druckausgabe der Graswurzelrevolution: (als pdf: LiBu 478 28 03) Hoffnungszeichen aus einem belarussischen Gefängnis Sabotieren, neutralisieren, vergesellschaften, umfunktionieren Max Nettlaus „Anarchisten und Sozialrevolutionäre“ Psychiatrie, Ehe, Moral, Todesstrafe Wissenschaftskritik Camus: Weisheit ohne Schaumlöffel Ein katholisch-anarchistischer Roman Alles Arbeit, oder was? … Weiterlesen
Hier findet ihr Termine von GWR-Autoren und anderen Aktionen mit und ohne GWR-Beteiligung. Weiterlesen
Die neue Radio-Graswurzelrevolution-Sendung zum Iran kann jetzt in der NRWision-Mediathek gehört werden, inklusive Musik. ((1)) Wir veröffentlichen Auszüge aus dem Gespräch, das GWR-Redakteur Bernd Drücke Ende Februar 2023 mit den Feministinnen Shouresh und Alexandra geführt hat. (GWR-Red.) Weiterlesen
Charta der 20 gewerkschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen im Iran
Die Charta der Mindestforderungen((1)) wurden von 20 gewerkschaftlichen und zivilgesellschaftlichen Organisationen unterzeichnet. Alle diese Organisationen kämpfen im Iran seit vielen Jahren für die Rechte der Lohnabhängigen, für die Menschen- und Bürger:innenrechte, für die Gleichberechtigung der Frauen und gegen jegliche Form der Unterdrückung. Weiterlesen
Stoßlüften und frischer Wind für kulturelle Vielfalt und gegen Rassismus
Am Samstag, den 18. März 2023, findet zum 8. Mal das "Luftruinen"-Festival für kulturelle Vielfalt und gegen Rassismus statt, ab 16 Uhr in der Black Box, cuba, Achtermannstraße 12, Münster. Weiterlesen
Soeben erschienen. Jetzt lieferbar.
Die Auswirkungen der Klimakrise und fortschreitender Umweltzerstörung sind deutlicher erkenn- und spürbar als jemals zuvor. Selbst beträchtliche Teile des Wirtschaftssektors sehen sich zum Handeln veranlasst. Der grüne Kapitalismus will Teil der Lösung sein, ist dabei aber vielmehr Teil des Problems. Dieses ABC von Corporate Watch bringt die Grundzüge des grünen Kapitalismus, die Kritik an ihm und mögliche Alternativen zu diesem Konzept auf den Punkt. Denn: Menschen auf der ganzen Welt leisten gegen grün-kapitalistische Bestrebungen und Entwicklungen Widerstand, und es sind diese Menschen und deren Kämpfe, die dieses Buch unterstützen will.
„Dieses Buch erklärt leicht verständlich, warum Kapitalismus niemals grün sein kann, sondern im Gegenteil zentraler Kern der sozialen und politischen Ursachen ist, welcher die ökologischen Krisen weltweit immer weiter eskalieren lässt.“ Carola Rackete 10,90 €Soeben erschienen. Jetzt lieferbar.
Veganismus ist heute längst in aller Munde und nichts Aufsehenerregendes mehr. Ein Großteil seiner politischen Dimension ist über die Jahre allerdings auf der Strecke geblieben. Der Autor bringt in seinem Essay schlaglichtartig auf den Punkt, dass Anarchist:innen im Widerspruch zu ihrem eigenen Anliegen handeln, wenn sie Tierprodukte konsumieren. Der Text richtet sich aber auch an einen Großteil der Tierbewegung. Er möchte viele bereits vegan lebende Menschen dazu anregen, über die Tierfrage hinaus Herrschaftsverhältnisse infrage zu stellen.
10,90 €NEU
In der Zurückweisung eines ideologischen Bescheidwissens und der Verabsolutierung des Rechthabens entwickelte sich die Zerrissenheit bei Albert Camus zur eigenen Zustandsbeschreibung. Die Notwendigkeit des Zweifelns und die Handhabe, politische Bewertungen, wenn sie sich als nicht sicher herausstellen sollten, wieder korrigieren zu können, stellt sich als wesentlich antiautoritär dar und steht gegen eine starre, vereinheitlichende, totalitäre Haltung.
Könnte es gerade an seinem Verständnis der Zerrissenheit gelegen haben, dass Camus in der Auseinandersetzung mit seinen politischen Gegenparts aus dem Lager Sartres so weitsichtig argumentiert und gehandelt hat, dass seine Haltungen heute noch Bestand haben?
17,90 €