Aktuelles

Libus Mai 2023

Am 27. April beginnt die 2023er Leipziger Buchmesse. Das hier sind die Buchbesprechungen aus der aktuellen Druckausgabe der Graswurzelrevolution: (als pdf: LiBu 478 28 03) Hoffnungszeichen aus einem belarussischen Gefängnis Sabotieren, neutralisieren, vergesellschaften, umfunktionieren Max Nettlaus „Anarchisten und Sozialrevolutionäre“ Psychiatrie, Ehe, Moral, Todesstrafe Wissenschaftskritik Camus: Weisheit ohne Schaumlöffel Ein katholisch-anarchistischer Roman Alles Arbeit, oder was? … Weiterlesen

„Es geht um Selbstbestimmung“

Solidarität mit der revolutionären Bewegung im Iran. Ein Gespräch mit den Feministinnen Shouresh und Alexandra

 478 april 2023 Interview: Bernd Drücke

Die neue Radio-Graswurzelrevolution-Sendung zum Iran kann jetzt in der NRWision-Mediathek gehört werden, inklusive Musik. ((1)) Wir veröffentlichen Auszüge aus dem Gespräch, das GWR-Redakteur Bernd Drücke Ende Februar 2023 mit den Feministinnen Shouresh und Alexandra geführt hat. (GWR-Red.) Weiterlesen

» Ältere Beiträge
Die anarchistische Zeitung Graswurzelrevolution bemüht sich seit 1972, Theorie und Praxis der gewaltfreien Revolution zu verbreiten und weiterzuentwickeln.

GWR-Newsletter

Wir informieren unregelmäßig über neue Bücher und Veranstaltungen der Graswurzelrevolution.

Anarchistischer Kongress St. Imier – 19.-23. Juli

mit Büchertisch und Programm von Zeitung und Buchverlag Graswurzelrevolution.

19.7. 16 h bis 18 h:
Buchvorstellung: Servigne/Stevens: Wie alles zusammenbrechen kann. Handbuch der Kollapsologie (erschien im Mandelbaum Verlag)
Durchgeführt von Übersetzer Lou Marin

23.7. 11 h bis 13 h:
Buchvorstellung: James Horrox: Gelebte Revolution. Anarchismus in der Kibbuzbewegung (Verlag GWR)
Durchgeführt von Übersetzer Lou Marin

23.7. 13 h bis 15 h:
Buchvorstellung: Holger Vanicek: Die Zerrissenheit. Albert Camus’ Tanz unter dem Schwert (Verlag GWR)
Durchgeführt vom Autor und Vorsitzenden der dt. Camus-Gesellschaft Holger Vanicek

Alle Workshops und Buchvorstellungen finden im Workshop Room der Ice Arena (Eishockeystadion) statt.

https://anarchy2023.org/fr

 

Bücher

Grüner Kapitalismus: Kritik und Alternativen – ein ABC
Grüner Kapitalismus

Soeben erschienen. Jetzt lieferbar.

Die Auswirkungen der Klimakrise und fortschreitender Umweltzerstörung sind deutlicher erkenn- und spürbar als jemals zuvor. Selbst beträchtliche Teile des Wirtschaftssektors sehen sich zum Handeln veranlasst. Der grüne Kapitalismus will Teil der Lösung sein, ist dabei aber vielmehr Teil des Problems. Dieses ABC von Corporate Watch bringt die Grundzüge des grünen Kapitalismus, die Kritik an ihm und mögliche Alternativen zu diesem Konzept auf den Punkt. Denn: Menschen auf der ganzen Welt leisten gegen grün-kapitalistische Bestrebungen und Entwicklungen Widerstand, und es sind diese Menschen und deren Kämpfe, die dieses Buch unterstützen will.

„Dieses Buch erklärt leicht verständlich, warum Kapitalismus niemals grün sein kann, sondern im Gegenteil zentraler Kern der sozialen und politischen Ursachen ist, welcher die ökologischen Krisen weltweit immer weiter eskalieren lässt.“ Carola Rackete

10,90 
Veganarchismus
Veganarchismus

Soeben erschienen. Jetzt lieferbar.

Veganismus ist heute längst in aller Munde und nichts Aufsehenerregendes mehr. Ein Großteil seiner politischen Dimension ist über die Jahre allerdings auf der Strecke geblieben. Der Autor bringt in seinem Essay schlaglichtartig auf den Punkt, dass Anarchist:innen im Widerspruch zu ihrem eigenen Anliegen handeln, wenn sie Tierprodukte konsumieren. Der Text richtet sich aber auch an einen Großteil der Tierbewegung. Er möchte viele bereits vegan lebende Menschen dazu anregen, über die Tierfrage hinaus Herrschaftsverhältnisse infrage zu stellen.

10,90 
Die Zerrissenheit

NEU

In der Zurückweisung eines ideologischen Bescheidwissens und der Verabsolutierung des Rechthabens entwickelte sich die Zerrissenheit bei Albert Camus zur eigenen Zustandsbeschreibung. Die Notwendigkeit des Zweifelns und die Handhabe, politische Bewertungen, wenn sie sich als nicht sicher herausstellen sollten, wieder korrigieren zu können, stellt sich als wesentlich antiautoritär dar und steht gegen eine starre, vereinheitlichende, totalitäre Haltung.

Könnte es gerade an seinem Verständnis der Zerrissenheit gelegen haben, dass Camus in der Auseinandersetzung mit seinen politischen Gegenparts aus dem Lager Sartres so weitsichtig argumentiert und gehandelt hat, dass seine Haltungen heute noch Bestand haben?

17,90 
» Bücherliste

Suche

Themen

Ausgaben