Aktuelles

Solidarität mit der revolutionären Bewegung im Iran

Radio Graswurzelrevolution im Gespräch mit Shouresh Shakibapour und Alexandra Hippchen

| GWR-Online-Red.

Am 16. September 2022 wurde die 22jährige, iranische Kurdin Mahsa Jina Amini im Gewahrsam der islamischen Sittenpolizei in Teheran ermordet, weil sie ein Kopftuch „nicht korrekt“ getragen hat. Seitdem tragen die Menschen im Iran ihren Protest gegen das islamische Staatsterrorregime massenhaft auf die Straße. Im ganzen Land hat sich eine soziale Protestbewegung gegen die theokratische … Weiterlesen

Der Holodomor und die Kommunisten

Ein Kommentar zur Debatte um die Anerkennung als Genozid

| Martin Schlüter

Jammernde Kommunisten gibt es hierzulande allenthalben. Nun haben einige von ihnen ein neues Objekt der Skandalisierung entdeckt: Der Bundestag hat sich dazu entschlossen, den Holodomor als Genozid anzuerkennen. Unter Holodomor versteht man den Hungertod von etwa drei Millionen Menschen in den frühen 1930er-Jahren in der damaligen Sowjetunion, genauer: in der Ukrainischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Bei der … Weiterlesen

Gute Frage! – Das GWR-Jubiläumsquiz

Wie gut kennt ihr die GWR?

 474 dezember 2022 GWR_Redaktion

Das ganze Jahr 2022 hindurch haben wir zum 50-jährigen Bestehen der Graswurzelrevolution Artikel und Interviews zu Geschichte und Gegenwart der gewaltfrei-anarchistischen Monatszeitung veröffentlicht. Zum Abschluss der Reihe gibt es das Jubiläumsquiz, für das wir 20 Fragen zu 50 Jahren GWR für euch zusammengestellt haben. Viel Spaß beim Knobeln wünscht die GWR-Redaktion. Weiterlesen

» Ältere Beiträge
Die anarchistische Zeitung Graswurzelrevolution bemüht sich seit 1972, Theorie und Praxis der gewaltfreien Revolution zu verbreiten und weiterzuentwickeln.

GWR-Newsletter

Wir informieren unregelmäßig über neue Bücher und Veranstaltungen der Graswurzelrevolution.

Bücher

Grüner Kapitalismus: Kritik und Alternativen – ein ABC
Grüner Kapitalismus

Soeben erschienen. Jetzt lieferbar.

Die Auswirkungen der Klimakrise und fortschreitender Umweltzerstörung sind deutlicher erkenn- und spürbar als jemals zuvor. Selbst beträchtliche Teile des Wirtschaftssektors sehen sich zum Handeln veranlasst. Der grüne Kapitalismus will Teil der Lösung sein, ist dabei aber vielmehr Teil des Problems. Dieses ABC von Corporate Watch bringt die Grundzüge des grünen Kapitalismus, die Kritik an ihm und mögliche Alternativen zu diesem Konzept auf den Punkt. Denn: Menschen auf der ganzen Welt leisten gegen grün-kapitalistische Bestrebungen und Entwicklungen Widerstand, und es sind diese Menschen und deren Kämpfe, die dieses Buch unterstützen will.

„Dieses Buch erklärt leicht verständlich, warum Kapitalismus niemals grün sein kann, sondern im Gegenteil zentraler Kern der sozialen und politischen Ursachen ist, welcher die ökologischen Krisen weltweit immer weiter eskalieren lässt.“ Carola Rackete

10,90 
Veganarchismus
Veganarchismus

Soeben erschienen. Jetzt lieferbar.

Veganismus ist heute längst in aller Munde und nichts Aufsehenerregendes mehr. Ein Großteil seiner politischen Dimension ist über die Jahre allerdings auf der Strecke geblieben. Der Autor bringt in seinem Essay schlaglichtartig auf den Punkt, dass Anarchist:innen im Widerspruch zu ihrem eigenen Anliegen handeln, wenn sie Tierprodukte konsumieren. Der Text richtet sich aber auch an einen Großteil der Tierbewegung. Er möchte viele bereits vegan lebende Menschen dazu anregen, über die Tierfrage hinaus Herrschaftsverhältnisse infrage zu stellen.

10,90 
Die Zerrissenheit

NEU

In der Zurückweisung eines ideologischen Bescheidwissens und der Verabsolutierung des Rechthabens entwickelte sich die Zerrissenheit bei Albert Camus zur eigenen Zustandsbeschreibung. Die Notwendigkeit des Zweifelns und die Handhabe, politische Bewertungen, wenn sie sich als nicht sicher herausstellen sollten, wieder korrigieren zu können, stellt sich als wesentlich antiautoritär dar und steht gegen eine starre, vereinheitlichende, totalitäre Haltung.

Könnte es gerade an seinem Verständnis der Zerrissenheit gelegen haben, dass Camus in der Auseinandersetzung mit seinen politischen Gegenparts aus dem Lager Sartres so weitsichtig argumentiert und gehandelt hat, dass seine Haltungen heute noch Bestand haben?

17,90 
» Bücherliste

Suche

Themen

Ausgaben