Leser*innenbriefe zum Thema Corona

Zum Schwerpunkt „Stoff für Konflikte. Die gesellschaftlichen Folgen von Corona“ in GWR 465 (Januar 2022) bekamen wir verschiedene Zuschriften, die wir großteils in den GWR-Ausgaben 466 und 467 abgedruckt haben. Um trotz Platzmangels alle Leser*innenbriefe zugänglich zu machen, dokumentieren wir hier weitere Rückmeldungen, die uns per Mail erreicht haben. Kommentare, die über Facebook eingegangen sind, … Weiterlesen

Libertärebuchs

 459 mai 2021

Beilage zur GWR 459, Mai 2021 GWR 459 LiBu „Ich lehre euch Gedächtnis“ – Wilhelm Achelpöhler  über „Ich lehre euch Gedächtnis“ (Freundeskreis Paul Wulf, (Hg.) Schwarze Fahnen – schwarze Haltung – Jens Kastner über Marquis Bey: Anarcho-Blackness Auf der Suche nach Identität – Antje Schrupp über Mithu M. Sanyal: Identitti Anarchist ohne Adjektive – Lou Marin … Weiterlesen

Beitragautosraus

Autos raus!

25.000 gegen die IAA

 442 oktober 2019 Nicolai Hagedorn

Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA), seit Jahren fester Treffpunkt hauptsächlich männlicher Autofanatiker, ist angesichts der sich manifestierenden Klimakrise in den Fokus derjenigen geraten, die sich der kapitalistischen Weltzerstörung entgegenstellen. Weiterlesen

Zerstörungknotenpunkt

„Die Täter nehmen den Tod von Bewohnerinnen in Kauf“

GWR-Gespräch mit Anna Fuchs vom Wohnprojekt "Knotenpunkt", das offenbar Ziel eines rechten Brandanschlages wurde

| Online-Redaktion

In Frankfurt und Umgebung kam es in den letzten Wochen und Monaten zu mehreren Brandanschlägen auf linke (Wohn)projekte und Autonome Zentren, wie den "Knotenpunkt", der weitgehend ausbrannte, die Wohnprojekte "Assenland" und das Hanauer "Schwarze 7", wo ein Bauwagen in brand gesetzt wurde, sowie das langjährig besetzte Haus "Au" in Frankfurt Rödelheim. Zuletzt berichteten auch die Aktivisten im Bockenheimer "Exzess" von zwei mutwillig gelegten Bränden. (Siehe Nachtrag) Die GWR sprach mit Anna Fuchs*, einer (ehemaligen) Bewohnerin des Knotenpunkts über die Folgen der Anschläge, Ermittlungsergebnisse und Selbstschutz. Weiterlesen

Ljg

Gekauft zu verrotten

Laura Jane Grace & the Devouring Mothers: Bought To Rot

 434 dezember 2018 Nicolai Hagedorn

Laura Jane Grace ist vieles, Transperson, Frontfrau der US-Punkband Against Me!, Anarchistin und jetzt auch Solokünstlerin. Mit Atom Willard, von Weezer einstmals zum „Drum-God“ erklärt und mit reichlich Erfahrung bei Bands wie Social Distortion, The Offspring oder Danko Jones ausgestattet und Jacob Hudson spielte sie jetzt ihr erstes Album „Bought to rot“ ein. Weiterlesen

Gwr434 001.2jpg

Hoffnungsträgerinnen

 434 dezember 2018 Bernd Drücke

HoffnungsträgerInnen Liebe Leserinnen und Leser, vor ein paar Tagen sprach mich ein Bekannter an: Die Graswurzelrevolution sei für ihn eine Hoffnungsträgerin in finsteren Zeiten. Bei aller Kritik an „verkopften“ GWR-Artikeln (siehe Seite 23) ist das Balsam für die Seele. Danke! Solidarität mit „Eichhörnchen“ Cécile Lecomte Für mich ist auch Kletteraktivistin Cécile Lecomte eine Hoffnungsträgerin. Mit … Weiterlesen

Fotos:Wikipedia

Rechtsausleger ohne Plan

Brasilien vor der Präsidentschaftswahl

| Nicolai Hagedorn

In Brasilien steht ein rechtsradikaler Ex-Militär vor dem Gewinn der Präsidentschaftswahl. Das Land ist wirtschaftlich abgehängt, die Entscheidungseliten ratlos. Am Sonntag steht der entscheidende zweite Wahlgang an. Jair Bolsonaro wäre um ein Haar bereits im ersten Wahlgang zum Präsidenten von Brasilien gewählt worden, schließlich reichte es nicht ganz, mit 46 Prozent der Stimmen geht er … Weiterlesen