Radikale Schulkritik
Ulrich Klemm: Lernen ohne Schule. Argumente gegen Verschulung und Verstaatlichung von Bildung, Neu-Ulm (AG SPAK Bücher, M 146) 2001, 84 S., DM 15,- (ISBN 3-930830-22-1) Weiterlesen
Ulrich Klemm: Lernen ohne Schule. Argumente gegen Verschulung und Verstaatlichung von Bildung, Neu-Ulm (AG SPAK Bücher, M 146) 2001, 84 S., DM 15,- (ISBN 3-930830-22-1) Weiterlesen
Schließung der Alternativschule konnte vorläufig abgewendet werden
Ende Februar berichtete die GWR in ihrer Ausgabe Nr. 247 (als erste deutschsprachige Zeitung?) über die wieder einmal drohende Schließung der antiautoritären Alternativschule Summerhill in Großbritannien. Nun ist die Schließungsgefahr vorläufig gebannt. Weiterlesen
Das ganze letzte Trimester über standen die Mitglieder der Summerhill-Gemeinschaft unter Strom – wir sollten eindeutig geschlossen werden. Die Regierung Blair wollte sich mit ihrem Bildungskurs durchsetzen und an unserer Schule ein Exempel statuieren. Die Besuche von „wichtigen Leuten“ wurden immer mehr. Wöchentlich kamen JournalistInnen, deren Einfluss zu der Zeit besonders wichtig für uns war, … Weiterlesen
Obgleich die systematische Diskussion des Verhältnisses von Anarchismus und Pädagogik seit den 80er Jahren eine Kontinuität aufweist, ist sie nach wie vor eher dürftig. Wissenschaftliche Monographien sind die Ausnahme und konnten bislang nur wenige Aspekte dieser Pädagogiktradition aufarbeiten. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang die Dissertation von Heribert Baumann (1982) über die deutsche Tradition 1919 … Weiterlesen
Eine Einschätzung der Studierendenstreiks im Ruhrgebiet und anderswo
Ist die studentische Streikbewegung, kaum daß ihr der erste spürbare Gegenwind entgegenbläst, schon wieder beendet? Der folgende Beitrag analysiert noch einmal die Dynamik der Bewegung und bietet eine Innenansicht, die konträr zum vielerorts präsentierten Medienbild steht. Der Autor war am Streik der Uni-GH Duisburg und in der dortigen Arbeitsgruppe Presse & Info aktiv. Seine Einschätzung konzentriert sich auf Verlaufsformen der Streiks im Ruhrgebiet. (Red.) Weiterlesen