Summerhill hat den Kampf gewonnen

Ein persönlicher Erfahrungsbericht

 249 mai 2000 Maya, Houseparent und Exschülerin

Das ganze letzte Trimester über standen die Mitglieder der Summerhill-Gemeinschaft unter Strom – wir sollten eindeutig geschlossen werden. Die Regierung Blair wollte sich mit ihrem Bildungskurs durchsetzen und an unserer Schule ein Exempel statuieren. Die Besuche von „wichtigen Leuten“ wurden immer mehr. Wöchentlich kamen JournalistInnen, deren Einfluss zu der Zeit besonders wichtig für uns war, … Weiterlesen

Eine neue Grundlagenstudie zur libertären Pädagogik

 242 oktober 1999 Ulrich Klemm

Obgleich die systematische Diskussion des Verhältnisses von Anarchismus und Pädagogik seit den 80er Jahren eine Kontinuität aufweist, ist sie nach wie vor eher dürftig. Wissenschaftliche Monographien sind die Ausnahme und konnten bislang nur wenige Aspekte dieser Pädagogiktradition aufarbeiten. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang die Dissertation von Heribert Baumann (1982) über die deutsche Tradition 1919 … Weiterlesen

Aufhören wenn’s am schönsten ist?

Eine Einschätzung der Studierendenstreiks im Ruhrgebiet und anderswo

 226 februar 1998 Benno Nothardt

Ist die studentische Streikbewegung, kaum daß ihr der erste spürbare Gegenwind entgegenbläst, schon wieder beendet? Der folgende Beitrag analysiert noch einmal die Dynamik der Bewegung und bietet eine Innenansicht, die konträr zum vielerorts präsentierten Medienbild steht. Der Autor war am Streik der Uni-GH Duisburg und in der dortigen Arbeitsgruppe Presse & Info aktiv. Seine Einschätzung konzentriert sich auf Verlaufsformen der Streiks im Ruhrgebiet. (Red.) Weiterlesen