„Lust auch auf die Anarchie“

Interview mit dem Straßenmusiker Klaus von Wrochem (Klaus der Geiger)

 281 sommer 2003 Interview: Bernd Drücke, Juni 2003

Sei es beim Jubiläumsfest "30 Jahre Graswurzelrevolution" im Juni 2002, sei es während der Anti-Atom-Konferenz [ikks]-2003 ((1)), bei politischen Straßenfesten, bei antifaschistischen Aktionstagen, bei Anti-Atom- oder Anti-Kriegsdemonstrationen,... da wo die sozialen Bewegungen in Erscheinung treten, da ist oft auch Klaus der Geiger zu finden. Mit seiner "Lust auf Leben, Lust auf Liebe, Lust auf Lust" schafft es "Deutschlands bekanntester Straßenmusiker" die Menschen mit zu reißen. Wo er spielt, bringt er Verhältnisse und Menschen zum Tanzen. Weiterlesen

„Wirklich filmreif, die Geschichte“

Ein GWR-Interview mit Pit Budde zur Geschichte von "Cochise"

 278 april 2003 Transkription / redaktionelle Bearbeitung: Bernd Drücke, der Flo und Mario Galek, März 2003

Die anarchistische Folkrockformation Cochise wurde 1979 gegründet und war in den 80er Jahren - neben Ton Steine Scherben - die herausragende Band der Alternativ-Bewegung im deutschsprachigen Raum. Während des Kongresses zum 30jährigen Jubiläum der Graswurzelrevolution im Juni 2002 in Münster spielte auch Cochise-Mitbegründer und -Songwriter Pit Budde. Mit ihm sprachen im Februar 2003 Markus Beinhauer und Bernd Drücke (GWR-Red.). Weiterlesen

Diskographie Pit Budde / Cochise

 278 april 2003

Für ein freies Jugendzentrum Trikont 1973 Finger Picking Methode für die Folk Gitarre Pläne 1976 Fliegt Gedanken, fliegt (Manderley) Pläne 1976 Saitensprünge Pläne 1978 Mein Job wird immer härter (div.) Falkenscheiben 1979 Rauchzeichen (Cochise) Folk Freak 1979 Wir werden leben (Cochise) Folk Freak 1980 Wir wollen leben (div) Folk Freak 1981 Unter Geiern (Cochise) Wundertüte … Weiterlesen