Die Sozialdemokratie und der Krieg

Ein aktueller Artikel Gustav Landauers aus dem Jahre 1913

 265 januar 2002 Gustav Landauer

Voraussichtlich zum Fest "30 Jahre Graswurzelrevolution" (21.-23.6.2002) - wird das bisher aufwendigste Buchprojekt des Buchverlages Graswurzelrevolution zum Abschluß kommen und veröffentlicht werden: eine dreibändige Ausgabe der Schriften Gustav Landauers, des neben Pierre Ramus, Erich Mühsam und Rudolf Rocker wohl einflussreichsten deutschsprachigen Anarchisten des 20. Jahrhunderts. Um unsere LeserInnen auf dieses Ereignis vorzubereiten, werden wir versuchen, jeden Monat ein Häppchen aufzutischen, das den Mund wässrig machen soll. Hier der Text "Die Sozialdemokratie und der Krieg", der 1913 entstanden ist und angesichts des Baseler Friedens-Kongresses der Sozialdemokratie deren Kriegslüsternheit aufzeigt. Die Sozialdemokratie neigt nicht von sich aus zum Frieden, so Landauer, sondern nur durch Einfluß von außen, von der Bevölkerung. Leider ist der Text so aktuell, als wäre er gestern geschrieben worden. (Red. France-Sud) Weiterlesen

Rot-grün ist Krieg

 265 januar 2002 Tobias Pflüger

Das Faszinierende war, dass es alles so reibungslos funktioniert hat. Noch am 12. November 2001 sah es danach aus, dass bis zu 40 Bundestagsabgeordnete aus SPD, Bündnisgrünen, FDP und CDU gegen den umfassendsten Bundeswehreinsatz, den es bisher gegeben hat, stimmen würden. Dann stellte Bundeskanzler Gerhard Schröder die Vertrauensfrage im Zusammenhang mit diesem Kriegseinsatz. Und plötzlich … Weiterlesen

„Ich habe an der seinerzeitigen Beschlußfassung extra nicht teilgenommen…“

Von den Schwierigkeiten eines Bundesjustizministers hinsichtlich der Bundeswehrbeteiligung am Kosovo-Krieg und der Meinung der Bundestagsabgeordneten zu jenem Krieg

 256 februar 2001

Vorbemerkung Am 24. März 1999 fand mit der Beteiligung der Bundeswehr am Krieg im ehemaligen Jugoslawien eine Zäsur in der Außen- und Verteidigungspolitik der Bundesrepublik statt: Erstmals seit dem Zweiten Weltkrieg nahmen deutsche Soldaten aktiv kämpfend an einem Krieg teil. Dem Kriegsbeginn gingen einige parlamentarische Entscheidungen voraus, womit die politischen Voraussetzungen für die Beteiligung der … Weiterlesen