Ins Herz linker Theorie
Didier Eribon: Rückkehr nach Reims. Suhrkamp Verlag, Berlin 2016, 240 Seiten, 18 Euro, ISBN 978-3-518-07252-3 Weiterlesen
Didier Eribon: Rückkehr nach Reims. Suhrkamp Verlag, Berlin 2016, 240 Seiten, 18 Euro, ISBN 978-3-518-07252-3 Weiterlesen
Alle fünf Jahre, wenn in Indonesien der Wahlkampf anläuft, reagieren kritische AktivistInnen. Progressive MusikerInnen und bildende KünstlerInnen starten politische Bildungsprojekte, in denen sich Herrschaftskritik und Kreativität vereinen. Weiterlesen
Íñigo Errejón, Chantal Mouffe, Podemos. In the Name of the People [Interview/Discussion], Preface by Owen Jones, London (Lawrence & Wishart) 2016. Weiterlesen
Syrizas Unterwerfung zeigt: Linke und Basisbewegungen sollten keine Hoffnung in die Eroberung des Staates setzen, sondern selbst den Umbau der gesellschaftlichen Strukturen vorantreiben. Weiterlesen
"Der Geisterfahrer - Europas Albtraum Aléxis Tsípras", titelte der Spiegel nach den Parlamentswahlen in Griechenland und bringt damit exemplarisch die Stimmung des deutschen Establishments auf den Punkt. Für Linke in Europa war der deutliche Wahlsieg von Syriza (Synaspismós rizospastikís aristerás, Allianz der radikalen Linken) hingegen ein notwendiges Aufbäumen der Griech_innen gegen die ihnen aufoktroyierten Spardiktate. Weiterlesen