Trick 17 mit Selbstüberlistung

Warum die Beteiligung an der Schlichtung zu S21 ein Fehler war und wieso die Politische Mediation keine Alternative ist

 373 november 2012 Besalino

Obwohl der Ausgang der sogenannten Streitschlichtung zum Stuttgarter Bahnhofsprojekt S21 ein Fiasko war und die BefürworterInnen ihr Vorhaben auf der ganzen Linie durchsetzen konnten, wird die Teilnahme daran noch immer nicht selbstkritisch infrage gestellt. Dabei wäre es an der Zeit, die Geschehnisse und insbesondere die Beteiligung an der Schlichtungsrunde politisch aufzuarbeiten, um für die Zukunft daraus zu lernen. Es scheint, als sitze die Enttäuschung und der Schock über die Niederlage immer noch so tief, dass ein Nachdenken über die Fehler blockiert ist. Offensichtlich will man sich nicht eingestehen, dass die Teilnahme an der Schlichtung den Anfang vom Ende einer politisch schlagkräftigen Bewegung markiert. Weiterlesen

Gene Sharp übersieht die Gewalt des demokratischen Kapitalismus

Zur Kritik der demokratischen Zielbestimmung seiner Theorie gewaltfreier Aktion

 373 november 2012 Lou Marin

Gene Sharp ist 2012 für seine Theorie der gewaltfreien Aktion, vor allem dargelegt in seinem Buch "Von der Diktatur zur Demokratie - Ein Leitfaden für die Befreiung" (1) mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet worden. Der folgende Artikel unterzieht die Theorie Sharps am Beispiel der arabischen Aufstände und hinsichtlich seiner Zielvorstellung kapitalistischer Demokratie einer gewaltfrei-libertären Kritik. Weiterlesen

Gene Sharp: Der „Machiavelli der Gewaltfreiheit“?!

Kommentar zur offiziellen Begründung des Right Livelihood Award 2012

 373 november 2012 Lou Marin

Dass ein "Alternativer Nobelpreis" keine schlechte Idee wäre, zeigen einige Friedensnobelpreisverleihungen der letzten Jahre, etwa an die kriegführenden Staatenvereinigungen USA (Obama) und EU. Seit 1980 gibt es ihn schon, den "Right Livelihood Award", den der schwedisch-deutsche Philantroph Jakob von Uexkull stiftete und immerhin ein Preisgeld von 200000 Euro verteilt. Doch die Tatsache, dass der alternative Preis im schwedischen Parlament und von schwedischen ParlamentarierInnen nur einige Tage vor dem traditionellen Nobelpreis verliehen wird, zeigt bereits an, dass es mit dem Alternativen und Oppositionellen bei diesem Preis nicht allzu weit her ist. Weiterlesen

Das Organ des gewaltfreien Anarchismus wird 40 Jahre alt

Die Zeitschrift Graswurzelrevolution feiert ihr Jubiläum mit einem Kongress vom 7.-9. September in Münster

| Mit freundlichen Grüßen, die HerausgeberInnen der Graswurzelrevolution

Ihre Vorläufer sind eine bunte, auf den ersten Blick widersprüchliche Ansammlung von Namen und Bewegungen: Gustav Landauer, Clara Wichmann, der explizit gewaltfreie Flügel der anarchosyndikalistischen Gewerkschaft FAUD in den Zwanzigerjahren, die schwarzen StudentInnen des Student Nonviolent Coordinating Committee (SNCC) der US-Bürgerrechtsbewegung in den Sechzigerjahren. Kurz: Es ist eine Mischung aus Bakunin und Gandhi, d.h. der … Weiterlesen