Eine junge Frau als Stimme Ägyptens

Frauen waren entscheidend in den sozialen Bewegungen Nordafrikas beteiligt. Jetzt besteht die Gefahr, dass sie wieder zurückgedrängt werden

 358 april 2011 Sigrid Lehmann-Wacker

Die junge Frau mit Kopftuch spricht ohne Pause, atemlos. Sie beginnt mit der Mitteilung, dass vier Ägypter sich selbst in Brand gesetzt hätten, um gegen Demütigung, Hunger, Armut und Erniedrigung zu protestieren (vgl. GWR 357, S. 10). Sie hätten das außerdem in der Hoffnung gemacht, eine Revolution wie in Tunesien zu entzünden. Weiterlesen

Mujer Libre Sara Berenguer ist tot

Ein Nachruf

 355 januar 2011 Vera Bianchi

Die unermüdliche anarchistische Kämpferin Sara Berenguer starb am 8. Juni 2010 im Alter von 91 Jahren. Ihr politisches Engagement begann sie im Spanischen Bürgerkrieg bei den Juventudes Libertarias und dann in der Gruppe Mujeres Libres in Barcelona. Sie blieb durch Exil und Francodiktatur hindurch bis zu ihrem Tod politisch aktiv. Weiterlesen

„Emma Goldman hatte seidene Unterwäsche eingekauft, die todschick war“

Sabine Hunziker im Gespräch mit der Übersetzerin Marlen Breitinger

 354 dezember 2010 Interview: Sabine Hunziker

Das folgende Interview entstand im Rahmen einer Lesung der im August 2010 in der Hamburger Edition Nautilus erschienenen Neuauflage der Autobiographie Gelebtes Leben von Emma Goldman (siehe Rezension in dieser GWR). Marlen Breitinger gehörte zum Kollektiv, das die Autobiographie in der Erstausgabe in die deutsche Sprache übersetzte und auch bei der Überarbeitung des Buches mithalf. Weiter hat sich Breitinger, die ein Studium in Geschichte und Germanistik abgeschlossen hat, intensiv mit dem Nachlass von Emma Goldman beschäftig. Mit ihr sprach für die GWR Sabine Hunziker. Weiterlesen