Richtlinien zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch

Ein Beitrag zum Sprachwandel oder reine Stilübung?

| Kerstin Wilhelms

Seit mehr als zwanzig Jahren gibt es die Disziplin der feministischen Linguistik. Viele Studien haben gezeigt, dass sich das generische Maskulinum zur Referenz auf beide Geschlechter nur sehr schlecht eignet. Frauen werden sprachlich unsichtbar gemacht, diskriminiert und stereotyp dargestellt, heißt es in den Kritiken an sexistischen Sprachgebrauch. Was aber genau ist sexistischer Sprachgebrauch und wie … Weiterlesen

„Ich war immer komplett, doch niemals fertig“

Ein Interview mit der feministischen Popsängerin Bernadette La Hengst

 324 dezember 2007 Interview: Uwe Kretschmer

Bernadette La Hengst (* 1967), bürgerlich Bernadette Hengst, war u.a. Sängerin und Gitarristin bei der Hamburger Grrrl-Pop-Punk-Band Die Braut haut ins Auge. 2002 veröffentlichte sie elektronisch tanzbare Chansons auf ihrem ersten Soloalbum Der beste Augenblick in deinem Leben. 2003 war sie Mitorganisatorin des Hamburger Ladyfests und erhielt den Künstlerinnenpreis des Landes NRW. Auf ihrem im Oktober 2005 erschienenen zweiten Soloalbum La beat (vgl. Rezension in: GWR 306, Februar 2006) verbindet sie ihre politischen, feministischen und persönlichen Texte mit Elektronik-Beats und Samplingtechnik. Weiterlesen