Über Kopftuch, King Lear und Stöckelschuh

 289 mai 2004 Ní Gudix

In der Berliner Ost-West-Wochenzeitung Freitag wird zur Zeit eine fundierte Debatte über den Kopftuchstreit geführt. Ein Göttinger Sozialwissenschaftler namens Münch sieht Kopftuch und Schleier als „sozial erzwungene Behinderung“ und plädiert daher für ein Verbot, worauf Mohssen Massarrat ihn kritisierte, er wolle „Assimilation“ statt Integration. Sabine Kebir kommt in der Ausgabe Nr.11/04 mit einer milderen, aber … Weiterlesen

Kopftuchzwang für Frauen in Schleswig-Holstein?

Ausländerbehörde zwingt Frauen aus dem Iran zum Tragen einer Kopfbedeckung nach "islamischen Bekleidungsvorschriften"

 289 mai 2004 Reinhard Pohl

Masomeh Akhbari ist 32 Jahre alt und lebt seit zehn Jahren in Deutschland, in Rendsburg. Ihr Mann arbeitet, sie selbst auch, die 12-jährige Tochter besucht die Realschule, alle haben gut Deutsch gelernt. Eigentlich müssten sie nur noch die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, könnte man denken, und aus einer iranischen wird dann eine deutsche Familie. Weiterlesen

Die Herrschaft der Vergewaltiger

Großbritannien und die USA versprachen, der Krieg gegen Afghanistan werde die Frauen befreien. Wir warten noch immer

 288 april 2004 Mariam Rawi, Kabul

Als die USA am 7. Oktober 2001 mit der Bombardierung Afghanistans begannen, wurde das Ziel, die Taliban-Regierung zu stürzen, mit der Unterdrückung der afghanischen Frauen gerechtfertigt. Fünf Wochen später verkündete Amerikas First Lady Laura Bush triumphierend: "Dank unserer militärischen Siege in weiten Teilen Afghanistans sind die Frauen nicht mehr in ihren Häusern eingesperrt. Der Kampf gegen den Terrorismus ist zugleich ein Kampf für die Rechte und die Würde der Frauen." Weiterlesen