Gegen Monster und Machos

Der Kampf indigener Frauen in Südmexiko für Respekt und Autonomie

 281 sommer 2003 Luz Kerkeling, Gruppe B.A.S.T.A.

In den Bundesstaaten Chiapas, Oaxaca, Guerrero und weiteren zentralen und südlichen Regionen lebt die Mehrheit der indigenen Bevölkerung Mexikos. Durch den Aufstand der linken Guerilla EZLN (zapatistische Befreiungsarmee) vom 1. Januar 1994 ist das Thema der Ausgrenzung und Ausbeutung der indigenen Bevölkerung weit bekannt. Weniger bekannt ist die Tatsache, dass viele Indígenas schon zuvor gegen ihre Misere kämpften und heute weiter Widerstand leisten - nicht nur in Chiapas und nicht allein in der EZLN. Weiterlesen

Ein Angriff auf alle Frauen

Türkei: Zivilpolizei entführt, vergewaltigt und foltert Gülbahar Gündüz

| 15. Juni 2003 PJA Parteirat (Partei der Freien Frau)

Gestern wurde Gülbahar Gündüz, Vorstandsmitglied der Istanbuler DEHAP-Frauenfraktion, von vier Zivilpolizisten entführt, vergewaltigt und acht Stunden lang gefoltert. Wir verurteilen diesen Angriff auf Gülbahar Gündüz auf das schärfste und betrachten ihn gleichzeitig als einen Angriff des „schmutzigen Staates“ auf alle Frauen, die mit großer Sorgfalt und Entschlossenheit am Demokratisierungskampf in der Türkei teilnehmen und gegen … Weiterlesen

Siebenmal vertagt

Die Prozesse gegen Frauen in Istanbul

 279 mai 2003 Vom Freiburger Frauensolidaritätskomitee Sabine Graf und Fatma Sinaci

An der Realität sexueller Gewalt hat sich kaum etwas verändert. Auf der ganzen Welt wird sie als eine Unterdrückungsmethode gegen Frauen, Lesben und Mädchen eingesetzt: in sogenannten privaten Bereichen, wie in Ehen, Beziehungen und Familien und in gesellschaftlichen Bereichen. In Kriegen wird sie gezielt als wichtige Kriegswaffe eingesetzt. In vielen Ländern sind sexuelle Gewalt und Folter systematische und politisch motivierte Mittel in der "Terrorismusbekämpfung". Eines dieser Länder ist die Türkei. Weiterlesen

Das „Mädchen“ mit dem „männlichen“ Verstand

Eine Erinnerung an Simone de Beauvoir (1908-1986) und ein paar Gedanken zum Thema Frau

 277 märz 2003 gudix

Dieses Jahr wäre sie 95 Jahre alt geworden: Simone-Ernestine-Lucie-Marie Bertrand de Beauvoir. Für die einen ist sie heute nicht mehr als die „Grande Sartreuse“, die „altjüngferliche Amüsierdame“ von Jean-Paul Sartre. Für die anderen ist sie DIE Oberemanze schlechthin, die Wegbereiterin des Feminismus der 60er Jahre und geistige Mutter von Alice Schwarzer. Für ihren Vater war … Weiterlesen

Kampagne gegen Sterilisationsmaßnahmen an kurdischen Frauen

 276 februar 2003 Cenî

Stellen Sie sich vor, Sie sind eine Frau in einer Ecke in Kurdistan, in die sich selten ein Arzt verirrt. Ohnehin hätten Sie nicht die finanziellen Möglichkeiten, eine medizinische Behandlung zu bezahlen. Und dann kommen sie gleich mit drei Ambulanzen, erzählen Ihnen etwas über notwendige Gesundheitsmaßnahmen in einer Sprache, die Sie nicht beherrschen, bringen sie … Weiterlesen