Ambulantepflege1

Gemeinsam stärker organisieren in der ambulanten Pflege

Arbeitskämpfe sind erfolgreich

 446/447 februar/märz 2020 Jay Parker

Die Pflege braucht eine Revolution und das so schnell wie möglich. Die Branche ist durch-monetarisiert und alle möglichen Leistungen durch-quantifiziert. Die Menschen, die in der ambulanten Pflege arbeiten, sind vorrangig weiblich und die Meisten arbeiten als Teilzeit-Beschäftigte. Aber nicht nur die Pfleger*innen leiden unter den Zuständen, sondern auch die Patient*innen, für die niemand Zeit hat und die zudem noch teuer für ihre Pflege bezahlen. Angemessene Bedingungen, die zusätzliche Arbeiter*innen in die Branche locken könnten, können nur durch eine angemessene Bezahlung, genügenden Freizeit-Ausgleich und einen viel geringeren Patient*innenschlüssel erreicht werden. Auch die Pflegevollversicherung ist eine weit entfernte Realität, die wir ins Jetzt holen müssen. Weiterlesen

Beitraggenerationderfrauen

Generation der Frauen ohne Angst

Algerien: Feministinnen für die Abschaffung des Familiengesetzes

 445 januar 2020 Leïia-Anne Ouitis

Auch wenn viele Transparente auf den Massendemonstrationen des „Hirak“ (Bewegung) in Algerien die Gleichheit von Mann und Frau einfordern, so gefällt das nicht allen Beteiligten. Die Blöcke der Feministinnen sind kleiner, aber sie fahren damit fort, zu demonstrieren und sich zu koordinieren. Neue feministische Gruppen gründen sich gleichzeitig. Eine große Mehrheit der demonstrierenden Frauen fordert die Abschaffung des Familiengesetzes (Code de la famille). Der folgende Artikel ist der zweite Teil eines insgesamt dreiteiligen Essays der Feministin Leïla-Anne Ouitis über den algerischen „Hirak“ (Bewegung). Teil 1 erschien im Dezember 2019 in der GWR 444. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beiragrespekt

„Respekt für meinen Körper, mein territorio”

Frauen in der indigenen Bewegung im Cauca, Kolumbien

 444 dezember 2019 Kaffeekollektiv Aroma Zapatista

Ein Blick auf die Situation der Frauen innerhalb der starken indigenen Bewegung im Cauca bietet ein ambivalentes Bild: Die Bewegung ist für sie ein Ort, in dem sie Emanzipation verwirklichen können, in dem sie andererseits aber auch auf Machismo und Widerstand stoßen. Probleme, aktuelle Themen sowie grundlegende Herausforderungen der indigenen Frauen und ihrer Organisierung wurden exemplarisch auf einem ihrer Treffen deutlich. Weiterlesen