Beitragbesonders

„Besonders, nicht krank“

Aussortieren und planbar machen. Ein Kommentar zum Trisomie-Bluttest

 440 juni 2019 Robert Krieg

Neulich in der Stadthalle einer Kleinstadt in Rheinland-Pfalz. Auf der Bühne spielt eine Coverband einen Kult-Song von „The Police“. Neben mir stampft ein junger Mann mit Down-Syndrom zum Punk-Rhythmus und reckt die geballte Faust in Richtung Bühne. Den Text kennt er auswendig. Er geht in der wogenden Menschenmenge auf. Individuell und integriert zugleich bildet er einen lebendigen, lebensbejahenden Aspekt der Vielfalt menschlichen Daseins ab. Weiterlesen

Aggressives schwarz!?

G20-Gipfel-Repression: Kleidung als Vorwand für Kriminalisierung

 427 märz 2018 Michèle Winkler

Im Januar 2018 wurden, wegen der Polizeieinsätze zum G20-Gipfel, mehrere Klagen gegen die Stadt Hamburg eingereicht. Wie über die letzten Monate hinweg, berichtete der NDR sachlich und unaufgeregt von der zu diesem Zweck einberufenen Pressekonferenz. ((1)) Ein eigentlich ganz unscheinbarer Satz im NDR-Artikel deutete allerdings auf ein Phänomen hin, das eine genauere Betrachtung verdient. Über … Weiterlesen

Der Deal ist Realität

Der deutsche Staat unterstützt den Angriffskrieg der türkischen Autokratie gegen die Menschen in Afrin

 427 märz 2018 Bernd Drücke

Am 17. Februar 2018 waren 367 Tage türkischer Geiselhaft für Deniz Yücel Geschichte. Endlich! Ähnlich groß war die Erleichterung, als im Oktober 2017 der Menschenrechtsaktivist Peter Steudtner (Kurve-Wustrow) und zwei Monate später die Journalistin Mesale Tolu nach monatelanger Haft in der Türkei freigelassen wurden. Aber auch nach der Entlassung der drei prominenten politischen Gefangenen hat … Weiterlesen

Erdogans Angriffe auf die Pressefreiheit

Solidarität mit Ismail Küpeli, Deniz Yücel und allen kritischen JournalistInnen

 417 märz 2017 Bernd Drücke

Der Politikwissenschaftler und Journalist Ismail Küpeli berichtet über soziale Proteste und Folgen der neoliberalen Krisenpolitik in Europa. Er analysiert die Konflikte in der Türkei und im Nahen und Mittleren Osten. In den letzten sieben Jahren hat er zig Artikel für die „Graswurzelrevolution“ geschrieben ((1)). Außerdem publiziert er regelmäßig u.a. auch in „analyse & kritik“, „Jungle … Weiterlesen