Strömungen des Pazifismus und Antimilitarismus

Dr. Gernot Lennert hielt das Referat am 28. Januar 2017 beim Symposium „Die Zukunft des politischen Pazifismus – 125 Jahre Deutsche Friedensgesellschaft“ der Berta-von-Suttner-Stiftung und der DFG-VK in Frankfurt.

Krieg im Informationsraum

21. Kongress der IMI vom 17.-19. November 2017

Unter dem Titel „Krieg im Informationsraum“ wird vom 17. bis 19. November 2017 der 21. Kongress der Informationsstelle Militarisierung e.V. in Tübingen stattfinden. Im Verlauf des Jahres 2017 hat die Bundeswehr ein „Kommando Cyber- und Informationsraum“ und einen entsprechenden Organisationsbereich eingerichtet, der den Teilstreitkräften Heer, Marine und Lufwaffe gleichgestellt ist. Zugleich haben EU und NATO … Weiterlesen

Is there power in the union?

Is there Power in the Union?

Rudolf Rocker und kämpferische Gewerkschaften heute

Samstag, 25. November 2017, 20 Uhr, Münster: Evangelische Studierendengemeinde, Breul 43 Rudolf Rocker ist einer der bedeutendsten Theoretiker des Anarchosyndikalismus. In den 1920er Jahren, der Blütezeit dieser libertären Gewerkschaftsbewegung in Deutschland, war er als unermüdlicher Agitator und Organisator in der Freien Arbeiter-Union Deutschlands (FAUD) tätig und verfasste u.a. die „Prinzipienerklärung des Syndikalismus“. Emmelie Öden, Autorin … Weiterlesen

70 Jahre IDK – Internationale der KriegsdienstgegnerInnen

Einladung zum IDK-Empfang am 9. November 2017 um 18:30 Uhr im Anti-Kriegs-Museum Brüsseler Str. 21, 13353 Berlin (Mitte)

Krieg und Frieden in Liedern von Georg Kreisler Hans Marquardt: Gesang und Gitarre Georg Kreisler, Komponist und Schriftsteller, Kabarettist und Satiriker ist vielen Menschen mit seinem 50er Jahre-Titel „Tauben vergiften im Park“ bekannt. Dass er sich in mehr als 500 Liedern zu gesellschaftlichen Realitäten und Utopien phantasievoll und provokant geäußert hat, wissen nicht viele Menschen. … Weiterlesen

Gegen die Kriminalisierung linker Medien!

Am 14. August 2017 verbot der Bundesinnenminister die Internetplattform linksunten.indymedia.org. Zuvor hatte der Verfassungsschutz die Internetseite zum „Sprachrohr für die gewaltorientierte linksextremistische Szene“ erklärt, um hierfür eine Begründung zu liefern. Das letztlich am 25. August vollzogene Verbot ist ein Akt der Zensur und ein Angriff auf die Medienfreiheit. Das kann und darf so nicht hingenommen … Weiterlesen