Mariasalinasa sendung radiograswurzelrevolution medienforumsommer2024

„Wir wollen die Geschichte nicht wiederholen!“

Radio Graswurzelrevolution im Gespräch mit Maria Salinas über Rassismus, Sexismus und das Dagegenhalten

| Bernd Drücke

„Ich habe jetzt in der Politik mehr Diskriminierung erlebt als in meinem ganzen bisherigen Leben in Deutschland. Ich bin eine Frau, ich bin Migrantin, ich spreche mit Akzent und ich bin so frech, dass ich tatsächlich was ändern will“, sagt Maria Adela Salinas im Gespräch mit Bernd Drücke und Nika Hackenreiter von Radio Graswurzelrevolution. Die … Weiterlesen

Palestinians and jews for peace interviewa

„Es ist wichtig, die Kriegslogik zu durchbrechen“

Radio Graswurzelrevolution im Gespräch mit Swetlana Nowoshenowa (Palestinians and Jews for Peace)

Die deutsche Debatte um den Israel-Palästina-Krieg ist polarisiert. „Pro-palästinensische“ und „pro-israelische“ Positionen scheinen einander unvereinbar gegenüberzustehen, Antisemitismus, anti-palästinensischer und anti-arabischer Rassismus werden gegeneinander ausgespielt. „Wie können wir mit Blick auf Israel und Palästina eine gemeinsame Perspektive und gegenseitige Solidarität entwickeln? Wie können wir die verhärteten Fronten in der deutschen Debatte einander annähern und gegenseitige Solidarität … Weiterlesen

Beitragverse

Zurichtung in Nahaufnahme

Der Film „Irdische Verse“ gibt einen Einblick in die täglichen Kämpfe der Iraner*innen mit Regime und Bürokratie

| Nicolai Hagedorn

Die vielleicht eindrucksvollste Episode des iranischen Films, der seit 11. April in den deutschsprachigen Kinos läuft, ist ein Vorstellungsgespräch einer jungen Frau bei einer größeren Baufirma in Teheran. Wir sehen nur die Frau, den männlichen Interviewer hören wir nur. Er fällt aber schon nach wenigen Sätzen durch seine Prahlerei und seinen Chauvinismus auf. Zunächst aber … Weiterlesen