Beitragukraine

Statement von Connection e.V. zum Angriff auf die Ukraine

| GWR-Online-Red.

Zu den Entwicklungen in der Ukraine dokumentiert die GWR hier ein Statement von Connection e.V. für Inter­na­tio­nale Arbeit für Kriegs­dienst­ver­wei­gerer und Deser­teure Ukrainische und russische Friedensaktivist*innen fordern Ende der Eskalation Nicht Waffen, sondern konstruktive Friedensgespräche sind das Gebot der Stunde von Connection e.V. (04.02.2022) Seit Wochen spitzt sich die Situation um die Ukraine zu. Nach … Weiterlesen

Beitragella

Wegen einer Beinbewegung ein Jahr in Haft

Aktive Solidarität mit der Klimaaktivistin „Ella“ ist weiterhin nötig

 463 november 2021 Silke

Am 26. November ist ein trauriger Jahrestag: Dann ist es genau ein Jahr, dass die Klimaaktivistin „Ella“ in Haft ist. Gemeinsam mit vielen anderen hatte sie sich an den Protestaktionen im Dannenröder Forst (Danni) beteiligt, um die Großrodung des Waldes zu verhindern und zugleich mit dem Aufbau kollektiver Strukturen die Vision eines solidarischen, die Natur respektierenden Lebens umzusetzen. Weiterlesen

Beitragfrench

Es wie Absicht klingen lassen

The French Dispatch - Der neue Film von Wes Anderson

| Nicolai Hagedorn

Wes Anderson ist einer der Hollywood-Regisseure, von denen man sagt, die Hollywoodstars schlügen sich darum, in einem seiner Filme mitspielen zu dürfen und wie schon in seinem letzten Werk „Grand Budapest Hotel“, findet sich auch in The French Dispatch, der seit diesem Donnerstag im Kino läuft, ein seltenes Starensemble zusammen. Angeführt von Bill Murray, der … Weiterlesen

Beitragafghanistan

Nach dem militärischen Desaster: Kein Antimilitarismus, nirgends!

Ein Kommentar zu 20 Jahren Afghanistan-Militärinvasion 2001-2021

| Lou Marin

Nach dem 9.11.2001 begann die Bush-Jr.-Administration ihren „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan; 2003 folgte die Invasion in den Irak. Die Epoche der sogenannten „Menschenrechtskriege“ geht nun mit einer menschlich-moralischen Katastrophe zu Ende. Die BRD, die NATO-Staaten und die USA ziehen als Verlierer*innen auf der ganzen Linie ab und hinterlassen die Taliban-Herrschaft, die sie doch eigentlich 2001, so Bush Jr., als „those, who harbor them“ (die Terroristen Bin Ladens) besiegen wollten. In Kürze wird der Abzug der „Koalition der Willigen“ (Bush Jr. und Tony Blair) aus dem Irak folgen, voraussichtlich mit demselben Desaster – vielleicht sogar einem Machtgewinn des Islamischen Staats im Irak. Weiterlesen

Beitragtagung

„Krise des Nationalstaates – anarchistische Antworten“

Vortrag von Bernd Drücke

 Im Mittelpunkt der Tagung (Homepage: siehe hier [https://www.ph-freiburg.de/soziologie…]) stand die Frage, welche Alternativen zu Nationalstaaten aktuell diskutiert werden und wie plausibel diese Modelle sind. Das Spektrum der in Keynotes und Workshops diskutierten Positionen reichte von Rätemodellen (Parecon, Parpolity), ökonomischen Modellen sozialer Planung, über die Social Anthropology bis hin zu allgemeiner Herrschaftskritik und Konsensfindung in … Weiterlesen