Rubikonbeitrag2

Den Rubikon überschreiten

Die anarchistische Organisation Rouvíkonas und die Massenmedien in Griechenland

 436 februar 2019 Ralf Dreis, Vólos

Historisch war der Rubikon der Grenzfluss zwischen der römischen Provinz Gallia und dem eigentlichen Italien. Berühmt ist er seit dem römischen Bürgerkrieg, den Julius Caesar ab 49 vor Christus gegen Pompeius Magnus führte. Die bewaffnete Flussüberquerung nach Süden kam einer Kriegserklärung gleich und Caesar war klar, dass es kein Zurück gab. Aktuell, seit dem Herbst 2013, agiert die anarchistische Organisation Rouvíkonas (Rubikon) mit einer Vielzahl oft aufsehenerregender Aktionen in Griechenland. Seit Monaten vergeht kaum eine Woche, in der die griechischen Massenmedien nicht über Rouvíkonas berichten. Weiterlesen

Gebauerbeitrag

Von der Geologie zur Anarchie

Zum Gedenken an Dieter Gebauer (1944-2018)

 436 februar 2019 Lou Marin

Am 7. Dezember 2018 in den frühen Morgenstunden starb Dieter Gebauer, Geologe, Anarchist, Befürworter der Gewaltfreiheit und von freien Schulen, im Alter von 74 Jahren an Krebs. Seine Urne wurde am 12. Dezember 2018 auf dem Zürcher Friedhof Fluntern beigesetzt. Im Anschluss gab es ein beeindruckendes Zusammensein und einen fruchtbaren Austausch mit den Anwesenden aus seinem Freundeskreis. Im Folgenden erinnern wir an einige Wegmarken seines außergewöhnlichen Wirkens. (GWR-Red.) Weiterlesen

Chomskyanarch1

Im zehnten Jahrzehnt

Noam Chomsky wurde am 7. Dezember 90 Jahre alt

 434 dezember 2018 Michael Schiffmann

Wenn heute gefragt wird, welche*r linke Intellektuelle weltweit den größten Bekanntheitsgrad genießt, ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Name „Noam Chomsky“ fällt, und das ist sowohl unter Leuten so, die sich selbst als links verstehen, als auch im bürgerlichen Feuilleton. Dass der US-amerikanische Anarchist dabei von den einen bewundert wird, während die anderen ihn verächtlich als Verschwörungstheoretiker abtun, ist nicht weiter erstaunlich, aber diese unterschiedlichen Einschätzungen gehen durchaus quer durch die politischen Lager. Jetzt, wo Chomsky neunzig Jahre alt wird, ist ein weiteres Mal ein günstiger Zeitpunkt, die Frage zu stellen: Wer ist dieser Mann? Weiterlesen