#Seebrücke
Eine neue soziale Bewegung gegen die Faschisierung. Kommentar
Wehret den Anfängen? Die Ereignisse im Sommer 2018 zeigen, dass wir schon mittendrin sind im Prozess der Faschisierung. Weiterlesen
Eine neue soziale Bewegung gegen die Faschisierung. Kommentar
Wehret den Anfängen? Die Ereignisse im Sommer 2018 zeigen, dass wir schon mittendrin sind im Prozess der Faschisierung. Weiterlesen
Vielleicht 150 Flüchtlinge stellten sich am 30. April 2018 in Ellwangen zwei Streifenwagenbesatzungen entgegen, die nachts einen jungen Togoer zur Abschiebung abholen wollten. Von Gewalt und Aggression ist die Rede, den massiven Einsatz am 4. Mai rechtfertigt die Polizei mit dem Verdacht, die Flüchtlinge würden sich bewaffnen. Weiterlesen
"Mazedonien ist unser!" Oder: Wer als Patriot einschläft, wird als Faschist aufwachen
Nachdem zehntausende Nationalist*innen in Thessaloníki und Athen für das exklusive Recht auf den Namen Mazedonien demonstriert haben, zeichnet sich in Griechenland die Neuauflage einer patriotischen Querfront ab. Im Zuge der Massenkundgebungen griffen Neonazis unter dem Geleitschutz der Polizei besetzte Häuser an. Das anarchistische Zentrum Libertatia in Thessaloníki wurde bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Weiterlesen
Das Ergebnis der 26. Nationalratswahl am 15. Oktober 2017 in Österreich ist aus emanzipatorischer und antirassistischer Sicht eine Katastrophe (vgl. GWR 423, S. 2). Die rechtskonservative ÖVP hatte im Wahlkampf Positionen der extrem rechten FPÖ übernommen und bekam 31,5 % der abgegebenen Stimmen. Die rechtsnationalistische FPÖ bekam 26 % und hat nun mit der ÖVP eine Regierung gebildet. Das 183-seitige Regierungsprogramm der Rechtskoalition unter Kanzler Kurz beleuchtet für die GWR Anja Svobodovna. (GWR-Red.) Weiterlesen
Wann: 22. Januar 2018 - 20:00 / Wo: Kulturkneipe Frauenstraße 24
In der Reihe Die Stadt gehört uns! möchten wir an den Ursprung des KulturVereins Frauenstraße 24 e.V. anknüpfen und uns mit dem Thema Stadt und Wohnen in der Stadt auseinandersetzen. Beim Auftakt dieser Reihe, am 22.1.2018, wird es um Kunst im öffentlichem Raum gehen. Dr. Bernd Drücke vom Freundeskreis Paul Wulf wird über den Stand … Weiterlesen