Richtlinien zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch

Ein Beitrag zum Sprachwandel oder reine Stilübung?

| Kerstin Wilhelms

Seit mehr als zwanzig Jahren gibt es die Disziplin der feministischen Linguistik. Viele Studien haben gezeigt, dass sich das generische Maskulinum zur Referenz auf beide Geschlechter nur sehr schlecht eignet. Frauen werden sprachlich unsichtbar gemacht, diskriminiert und stereotyp dargestellt, heißt es in den Kritiken an sexistischen Sprachgebrauch. Was aber genau ist sexistischer Sprachgebrauch und wie … Weiterlesen

Entwicklung der Alternativpresse am Beispiel der „Graswurzelrevolution“

Hausarbeit im Fach Kulturwissenschaft, Universität Bremen, WS 2007/2008

Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich thematisch mit der Entwicklung der Alternativpresse, insbesondere mit der alternativen Zeitschrift „Graswurzelrevolution“. Es soll geprüft werden, ob die Graswurzelrevolution eine, für die Alternativpresse, typische Entwicklung durchlaufen hat und welche Gründe es für ihr über 30jähriges Bestehen gibt. Hierbei soll besonders die These einbezogen werden, dass die bis heute bestehenden Alternativprintmedien … Weiterlesen

„Wir sind Kriegsgewinnler“

Bernd Drücke, Redakteur der »Graswurzelrevolution«

| Jungle World

Den Schwarzen Faden gibt es nicht mehr. Dem Anarchiemännchen mit der Bombe in der Hand begegnet man nur noch höchst selten. Das eingekreiste A auf den Häuserwänden verblasst mehr und mehr. Aber die anarchistische Monatszeitung Graswurzelrevolution (www.graswurzel.net) feiert am Wochenende in Könnern ihr 35jähriges Bestehen. Bernd Drücke ist hauptverantwortlicher Koordinationsredakteur der Zeitung und hat über anarchistische Presse in Ost- und Westdeutschland promoviert. Weiterlesen

Geschlechterbilder in den deutschen Medien

Das Beispiel des Kosovo-Konflikts

| Torsten Bewernitz

Der folgende Beitrag ist entnommen aus: Grsak, Marijana, Ulrike Reimann und Kathrin Franke (Hrsg.) 2007: Frauen und Frauenorganisationen im Widerstand in Kroatien, Bosnien und Serbien. Lich (Verlag Edition AV, ISBN13: 978-3-936049-57-2, Preis: 17,- Euro, www.edition-av.de). S. 251 - 274. Die Kürzungen wurden für die Homepage der GWR vom Autor vorgenommen. Weiterlesen

Wo ist die APO?

| Webwecker Bielefeld

In vielen Ländern der Welt gibt es Wahlpflicht. Wer nicht wählt, muss zahlen oder wird andersweitig bestraft. In Deutschland ist der Bürger frei, zur Wahl zu gehen oder nicht. Dennoch fehlt nirgendwo der Aufruf, zur Wahl zu schreiten. Dennoch machen ein Drittel bis die Hälfte aller Wahlberechtigten von ihrem Recht keinen Gebrauch. Ihre Nicht-Stimmen werden … Weiterlesen