„Dafür sorgen, dass etwas wächst“
Anett Keller und Yvonne Kunz im Gespräch mit der javanischen Umweltaktivistin Gunarti
Vom 24. April bis zum 12. Mai 2017 fand eine Roadshow durch zehn deutsche Städte statt, bei der der indonesische Dokumentarfilm "Samin vs Semen" (Regie: Dandhy Dwi Laksono) gezeigt wurde (1). Der Film informiert über Pläne, ein Karstgebiet in Zentraljava (Indonesien) auszubeuten und für Zementproduktion zu verarbeiten. Neben indonesischen Firmen will dort ein Tochterunternehmen des baden-württembergischen Konzerns HeidelbergCement eine Zementfabrik bauen. Von der lokalen Bevölkerung, die ihren Lebensunterhalt vor allem durch Landwirtschaft bestreitet, gibt es massiven Widerstand gegen die geplante Umweltzerstörung. Dieser Widerstand ist kreativ, ausdauernd, entschlossen und gewaltfrei. Stark geprägt werden die Proteste von einer anarchistisch lebenden indigenen Ökogemeinschaft, den Samin oder Sedulur Sikep, wie sich selbst nennen. Gunarti, die der Gruppe der Samin angehört begleitete die Film-Tour, um über ihre Erfahrungen im Widerstand zu berichten. Wie viele Javaner*innen hat Gunarti nur einen Namen. (GWR-Red.) Weiterlesen