Griechischer Staatsbesitz im Wert von 50 Milliarden Euro soll in einen von den Gläubigern verwalteten Treuhandfonds überführt und privatisiert werden. So sieht es das Diktat aus dem Hause Schäuble vor. Neben der Wasserversorgung, Stromkraftwerken, Häfen, Stränden und der Eisenbahn stehen auch Flughäfen zum Verkauf. Ausgerechnet ein deutsches Unternehmen, das sich mehrheitlich in öffentlicher Hand befindet, soll davon maximal profitieren: Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport will 14 der lukrativsten griechischen Flughäfen übernehmen und spekuliert auf satte Gewinne. Einnahmen, die eigentlich der griechische Staat sehr gut gebrauchen könnte, sollen also auf Betreiben der Bundesregierung in deutschen Staatskassen landen. Weiterlesen