Menschenfeindliche Propaganda

Auch das „Sturmgeschütz der Demokratie“ beteiligt sich an der Hetzkampagne gegen Geflüchtete

| Bernd Drücke

Der österreichische Politiker Karl Lueger (1844-1910) war von 1897 bis 1910 Wiens Bürgermeister. Kapital und Börse sah der glühende Antisemit als von „Geldjuden“ gelenkt, Juden diffamierte er als „Raubtiere in Menschengestalt“, Migrant:innen bezeichnete er als „Betteljuden“ und kritische Journalist:innen als „Tintenjuden“ (1). Lueger: „Wir in Wien sind Antisemiten, aber zu Mord und Totschlag sind wir … Weiterlesen

Zivilcourage gegen den russischen Angriffskrieg

Feminist Anti-War Resistance (FAR) aus Russland

 481 september 2023 Lea Heuser

Seit 1988 zeichnet der Aachener Friedenspreis e.V. alljährlich Menschen und Gruppen aus, die sich von unten her und oft aus benachteiligten Positionen für Frieden und Verständigung einsetzen. Der Preis, über den die gesamte, rund vierhundertköpfige Mitgliedschaft des Vereins entscheidet, ehrt vor allem unbekannte Projekte oder Personen, die durch die öffentliche Aufmerksamkeit meist mehr Unterstützung erfahren als durch das Preisgeld von jeweils 2.000 Euro. Auch 2023 möchte der Aachener Friedenspreis seinen Preisträger*innen mehr Strahlkraft verschaffen und sie so vor Repressionen und Gewalt schützen, denn beide Gruppierungen, die den Preis am 1. September in Aachen erhalten werden, sind mit schwierigen Bedingungen konfrontiert.Ausgezeichnet werden Feminist Anti-War Resistance (FAR) aus Russland und der Human Rights Defenders Fund (HRDF) aus Israel/Palästina. Beide stehen für aktuelle Konflikte und können von Schutz durch Aufmerksamkeit nur profitieren. In dieser GWR stellen wir aufgrund von Platzmangel nur die FAR vor. (GWR-Red.) Weiterlesen

Anarchie-Kongress und Ukraine-Krieg

Führte die massenmediale Hetze gegen „Lumpenpazifisten“ bei einigen Anarchist*innen zur Abkehr vom Antimilitarismus?

 481 september 2023 Gerald Grüneklee

In der schweizerischen 5.000-Einwohner*innen-Kleinstadt Saint-Imier kamen vom 19. bis 23. Juli 2023 ebenso viele Anarchist*innen aus verschiedensten Weltregionen zusammen, wie dieser „Ursprungsort des Anarchismus“ an Wohnbevölkerung zählt. Der Anlass war der 150. Jahrestag der Gründung der Antiautoritären Internationale – man muss dies betonen vor dem Hintergrund der geschilderten Ereignisse. Weiterlesen