
Sonstiges

Transformation in eine sozial-ökologisch gerechte(re) Zukunft
Der Weg zu mehr Demokratie – anti-autoritäre und herrschaftskritische Entwürfe.
Zeit: 3. bis 5. Oktober 2025 – Ort: Wien und online Ankündigung und Programm Von den Organisierenden In dem 2023 veröffentlichten Tagungsband Anarchistische Gesellschaftsentwürfe (1) bemühen wir uns um eine Zusammenstellung konkreter Konzepte für eine gerechtere, demokratischere und herrschaftsfreiere Gesellschaft. Wege in diese Gesellschaften besprechen wir auf unserer Tagung. Um gemeinsam über die Vielfalt entsprechender … Weiterlesen

GWR trauert um Rudi Friedrich
Die Graswurzelrevolution trauert um ihren Freund, langjährigen Autor und Mitstreiter Rudi Friedrich
Presseerklärung zum Tod von Rudi Friedrich von Connection e.V. (18.07.2025) Rudi Friedrich verunglückte Anfang der Woche bei einer Wanderung in den Bergen bei Como/Italien während seines Urlaubs. Die italienische Bergrettung konnte ihn nur noch tot bergen. Er hinterlässt eine riesige Lücke in unserem international tätigen Verein, da er nicht nur dessen Gesicht, sondern auch ein … Weiterlesen

GWR-Autorin in Haft
Am heutigen Donnerstag muss die GWR-Autorin Hanna eine einwöchige Haftstrafe antreten. Der Infoladen Subtilus berichtet: Anstehende einwöchige Haft für Baumbesetzerin in JVA Bielefeld – Mahnwache Do 16 Uhr am Bahnhofswald Im Oktober 2020 besetzen Aktivist*innen den Bahnhofswald in Flensburg, um gegen den geplanten Neubau eines Parkhauses und eines Hotels und die damit einhergehende Biotopzerstörung zu … Weiterlesen
Buchverlag

„Hell no, we won’t go!“
NEU. Soeben erschienen. Am 30. April 1975, vor genau 50 Jahren, endete der Vietnamkrieg. Die These dieses Buches ist, dass der US-Krieg in Vietnam zu einem großen Teil durch massenhaften antimilitaristischen Widerstand im Innern der USA selbst sowie im Innern der US-Armee beendet worden ist. Berichtet wird über das Ausmaß von Desertion, Kriegsdienstverweigerung, Sabotage- und direkten Aktionen. Der Widerstand innerhalb der US-Armee in Vietnam und die zivilgesellschaftliche Massenbewegung gegen die Rekrutierung neuer Soldaten zwangen Präsident Nixon dazu, die US-amerikanischen Truppen zu reduzieren und schließlich die finanzielle und materielle Unterstützung des südvietnamesischen Marionettenregimes aufzugeben.
11.90 €
Indigener Widerstand in Zeiten des Klimawandels
Die Sámi sind die indigene Gesellschaft des Nordens Europas. Ihr Siedlungsgebiet, Sápmi, verteilt sich auf die Staatsgebiete Norwegens, Schwedens, Finnlands und Russlands. Im Zuge der Kolonisierung Sápmis erfuhren die Sámi Landraub, Vertreibung und Zwangsassimilierung. Immer wieder widersetzten sie sich politischer Diskriminierung und ökonomischer Ausbeutung. In der gegenwärtigen Widerstandsbewegung verbinden sich Kämpfe um Klimagerechtigkeit mit Forderungen nach bedürfnisorientiertem Wirtschaften und indigener Selbstbestimmung. Die samische Widerstandsbewegung ist damit wegweisend für nachhaltige Lebensformen der Zukunft.
11.90 €
Gefangenschaft überwinden!
NEU Die Klimaaktivistin Ella saß nach der Räumung der Baumhäuser zur Verteidigung des Dannenröder Forsts 529 Tage in Haft. Sie erzählt in diesem sehr persönlich geschriebenen Buch von den Gerichtsprozessen, den Haftbedingungen und dem kräftezehrenden Kampf um kleinste Haftverbesserung wie etwa veganes Essen im Knast. Sie berichtet aber auch von der Solidarität im Gefängnis. Nach ihrem Verständnis hat der Staat nicht das Recht, über ihre Identität und damit ihre Individualität zu verfügen.
12.90 €