
Geschützt: Kein Handshake mit Frauen
Warum religöse Alltagsdiskriminierung von Frauen nicht hinzunehmen ist
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Warum religöse Alltagsdiskriminierung von Frauen nicht hinzunehmen ist
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
In Frankreich hat sich unbemerkt von Eliten und Gewerkschaften eine neue soziale Bewegung formiert. Neben erfreulichen Erscheinungen trübt vor allem der Einfluss rechter Kräfte das Bild. Seit ca. drei Wochen legen die Blockaden der sogenannten „Gelben Warnwesten“ oder „Gelbwesten“, der „Gilets Jaunes“, in Frankreich die gesamte Wirtschaft lahm. In jüngsten Berichten etwa des „Figaro Économie“ … Weiterlesen
Der Aufstand der Matrosen der kaiserlichen Marine im Oktober/November 1918 war eine der großen Freiheitsbewegungen der deutschen Geschichte. Er hat lange Zeit nicht die Aufmerksamkeit und Würdigung erfahren, die er verdient. Das ändert sich langsam. Weiterlesen
Wenn heute gefragt wird, welche*r linke Intellektuelle weltweit den größten Bekanntheitsgrad genießt, ist es nicht unwahrscheinlich, dass der Name „Noam Chomsky“ fällt, und das ist sowohl unter Leuten so, die sich selbst als links verstehen, als auch im bürgerlichen Feuilleton. Dass der US-amerikanische Anarchist dabei von den einen bewundert wird, während die anderen ihn verächtlich als Verschwörungstheoretiker abtun, ist nicht weiter erstaunlich, aber diese unterschiedlichen Einschätzungen gehen durchaus quer durch die politischen Lager. Jetzt, wo Chomsky neunzig Jahre alt wird, ist ein weiteres Mal ein günstiger Zeitpunkt, die Frage zu stellen: Wer ist dieser Mann? Weiterlesen
Der 41-jährige Krankenpfleger Niels Högel ist bereits wegen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt. Nun ist er seit Ende Oktober 2018 in Oldenburg angeklagt, in den Jahren 2000 bis 2005 zuerst am Klinikum Oldenburg, dann in Delmenhorst 100 Menschen ermordet zu haben. Wegen der zahlreichen NebenklägerInnen und dem großen öffentlichen Interesse tagt das Gericht in den Oldenburger Weser-Ems-Hallen. Manchmal hört man nun Aussagen, dass „ausgerechnet“ im Krankenhaus, wo die Menschen doch geheilt werden sollen, „so etwas“ passiert. Wäre die richtige Frage „Wo sonst könnte so etwas passieren?“ (GWR-Red.) Weiterlesen