Vorträge und gemeinsam Briefe schreiben

Solidarität mit den Gefangenen für den Frieden

| Gernot Lennert (DFG-VK Hessen)

Zum Internationalen Tag der Gefangenen für den Frieden am 1. Dezember bittet die War Resistersʼ International (WRI), zu deren Mitgliedern auch die Graswurzelrevolution als assoziierte Zeitschrift zählt, um Solidarität mit Menschen, die weltweit wegen ihrer Kriegsdienstverweigerung oder ihres Engagements für Frieden inhaftiert sind. Ihre Namen und Gefängnisadressen werden in der Liste der Gefangenen für den Frieden veröffentlicht. Sie enthält die Adressen von Gefangenen stellvertretend für viele andere, deren Adresse unbekannt ist oder die keine Publizität wünschen.

Die WRI ruft dazu auf, den Gefangenen Kartengrüße als Zeichen der Solidarität und der Ermutigung in die Haft zu schicken. Selbst wenn die Karten die Adressat*innen nicht erreichen sollten, machen sie deutlich, dass die Gefangenen nicht vergessen sind, was sich auf die Haftbedingungen günstig auswirken kann.

In Ländern wie Südkorea, Singapur, Turkmenistan und Tadschikistan waren in den letzten Jahren ständig Kriegsdienstverweigerer im Gefängnis, die meisten von ihnen Zeugen Jehovas. Besonders katastrophal ist die Menschenrechtslage in Eritrea. Dort werden Männer und Frauen zu einem zeitlich unbegrenzten Nationaldienst gezwungen, teils Militär-, teils Arbeitsdienst unter härtesten Bedingungen. In Kamerun werden Menschen, die sich gewaltfrei für Menschenrechte und Autonomierechte des englischsprachigen Landesteils einsetzen, inhaftiert.
Die nächste Liste der Gefangenen für den Frieden wird zum 1. Dezember 2022 veröffentlicht werden: www.wri-irg.org

Veranstaltungen zum Internationalen Tag der Gefangenen für den Frieden 2022
  • Berlin, Mittwoch, 30. November 2022, 19.00 Uhr
    Widerstand gegen den Krieg – Solidarität mit den Gefangenen für den Frieden!
    Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4
    Vorträge mit Franz Nadler (Connection e. V.): „Sand im Getriebe“ des Krieges. Widerstand gegen die Rekrutierung für den Ukraine-Krieg & Solidaritätsarbeit für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland, Belarus und der Ukraine; Wolfram Beyer (IDK): Antimilitaristische Arbeit unter dem Eindruck des Ukraine-Krieges; Gernot Lennert (DFG-VK Hessen): Reaktivierung von Kriegs- und Zwangsdiensten. Eine Veranstaltung der Internationalen der Kriegsdienstgegner*innen (IDK); weitere Informationen unter www.idk-info.net
  • Flensburg, Donnerstag, 1. Dezember 2022, 12.00 Uhr an der Holmnixe, Nikolaistraße/Holm
    Die DFG-VK Flensburg und das Demokratische Café Flensburg sammeln Unterschriften unter einen Brief an Julian Assange und fordern auf, selbst bereitgelegte Postkarten an Julian Assange als Gefangenen für den Frieden zu schicken.
  • Offenburg, Sonntag, 4. Dezember 2022, 16.00 Uhr, Uhlandstraße 5,
    Jährliches Treffen zum Schreiben der Grußkarten an die Gefangenen für den Frieden. Dieses Jahr mit Kaffee, Tee und Friedensmusik; Anmeldung bitte bis 2. Dezember bei der DFG-VK Mittelbaden: mittelbaden@dfg-vk.de
  • Zornheim bei Mainz, Freitag, 9. Dezember 2022, 19.00 Uhr, HerrBerts Kulturscheune, Untergasse 10
    Die DFG-VK Mainz-Wiesbaden lädt ein zum gemeinsamen Schreiben der Karten an die Gefangenen für den Frieden mit Live-Musik von Strohfeuer Express, Bilder-Schau, Speis und Trank. Weitere Informationen unter www.dfg-vk-mainz.de
    Die Karten an die Gefangenen können sowohl gemeinsam und öffentlich als auch privat geschrieben werden.