Die Technik des Glücks

Eine Franz-Jung-Odyssee

 432 oktober 2018 Hanna Mittelstädt

Warum arbeitet man sich an Franz Jung ab? Warum stürzt sich in den 80er Jahren eine gute Handvoll Leute mit Akribie auf die Werkausgabe eines vergessenen Autors, von dessen wenigen Texten an der Wahrnehmungsoberfläche sie begeistert sind, von dessen Gesamtwerk sie aber überhaupt nicht wissen, welchen Umfang es hat? Es sind am Ende 6.000 Seiten … Weiterlesen

Anarchismus und queere Politik

Ein Sammelband über Begehren und Macht in herrschaftskritischen Zusammenhängen

 432 oktober 2018 Sona Arasteh-Roodsary

Daring, C. B.; Rogue, J.; Shannon, Deric; Volcano, Abbey (Hg.): Anarchismus queeren. Über Macht und Begehren in herrschaftskritischen Kontexten. Aus dem Englischen von Tobias Brück, Melike Cinar, Jessica Eitelberg, Dietlind Falk, Rebecca Mann und Margarita Ruppel, Unrast, Münster 2017, 292 Seiten, 18 Euro, ISBN 978-3-89771-308-6 Weiterlesen

Die Gewaltspirale sabotieren

 432 oktober 2018 Wolfgang Haug

„Je mehr Gewalt, desto weniger Revolution“. Texte zum gewaltfreien Anarchismus und anarchistischem Pazifismus. Band 1, hrsg. von der Arbeitsgruppe Anarchismus und Gewaltfreiheit, Verlag Graswurzelrevolution, Heidelberg 2018, 240 Seiten, 16,90 Euro, ISBN 978-3-939045-31-1 Weiterlesen