„Reiche Eltern für alle!“

Die Proteste der Studierenden

 344 dezember 2009 Jens Kastner (Wien)

Seit November 2009 demonstrieren bundesweit zigtausende StudentInnen und SchülerInnen. In vielen Uni-Städten haben sie im Rahmen des Bildungsstreiks spontan Hörsäle besetzt. Protestiert wird u.a. gegen miserable Lernbedingungen und den sogenannten Bologna-Prozess (siehe Artikel auf Seite 3), der die Bildungspolitik in Europa angleichen soll. Inspiriert wurden die Studis in Deutschland durch die seit Wochen anhaltenden direkten gewaltfreien Aktionen in Österreich. Aus Wien berichtet GWR-Korrespondent Jens Kastner (GWR-Red.). Weiterlesen

Anleitung zur Selbstermächtigung

Über ein pädagogisches Paradoxon und was damit zu tun ist

 342 oktober 2009 Oskar Lubin

Wahrscheinlich ist die Debatte um die anarchistische Antipädagogik deshalb nicht sehr weit über die 1980er Jahre hinaus gekommen: Sie konnte das Dilemma nicht lösen, das darin besteht, niemandem etwas vorschreiben und gleichzeitig anderen die eigenen politischen Vorstellungen vermitteln zu wollen. Weg und Ziel sollten sich nicht widersprechen und blockierten sich so gegenseitig. Von dieser Blockade … Weiterlesen

Nichts sehen, nichts hören, nichts lernen!

Bildungspolitik in der (Finanz)krise

 341 september 2009 Joseph Steinbeiß

Manch einer hat sich schon verwundert die Augen gerieben: Da wird allenthalben vom "Umdenken" im Banken- und Wirtschaftswesen gesprochen - reumütige Topmanager klagen vor deutschen Gerichten ihre Millionen-Ansprüche auf Boni, Gehälter und Pensionen vermutlich nur mehr mit schlechtem Gewissen ein -, und ein Buch nach dem anderen mit Enthüllungen über den ebenso mörderischen wie selbstmörderischen Irrsinn der marktliberalen Ideologie und ihre Folgen kommt auf den Markt. Wollte man den gängigen Medienberichten glauben, so ist die Welt sich einig: Gut, dass es vorbei ist! Weiterlesen

Die gekaufte Universität

Zum wachsenden Einfluss der Privatwirtschaft auf das Bildungssystem

 332 oktober 2008 Joseph Steinbeiß

Hätte jemand Freude, einen Doktortitel in VW zu erwerben? Nein, das soeben Gelesene enthält keinen Druckfehler: Gemeint ist nicht im VW. Gemeint ist aber auch nicht "Volkswirtschaft". Es geht wirklich und wahrhaftig um einen Abschluss in VW, der Automarke aus Wolfsburg: Dr. med., Dr. phil., Dr. golf. Der höchste europäische Bildungsabschluss, einmal ganz in Blech. Jemand Interesse? Weiterlesen