Exzellente Demontage

Von Eliteuniversitäten, Exzellenzclustern und einem zutiefst unsozialen Bildungssystem

 329 mai 2008 Joseph Steinbeiß

Glaubt man einschlägigen Medienberichten, dann hat sich die deutsche Bildungslandschaft in den vergangenen Jahren von einem kargen Acker in eine fröhliche Festwiese verwandelt. Der Schock der Pisa-Studien scheint überwunden. Überall herrscht Betriebsamkeit. Verkrustete Strukturen werden aufgebrochen. Entschiedener Reformwille verdrängt traditionsverliebte Schwerfälligkeit. Politik, Schule, Universität und Wirtschaft schreiten einträchtig Hand in Hand einer schönen, neuen Bildungswelt entgegen. Weiterlesen

Lernen und Bildung ohne Schule

 322 oktober 2007 Ulrich Klemm

Der Philosoph Bertrand Stern hat in seinem neuen Buch dreißig Jahre Diskussion und Auseinandersetzung für ein Lernen ohne Schule gebündelt. Damit gehört er bis heute zu den wenigen, die sich im Anschluss an Ivan Illichs Idee von der Entschulung der Gesellschaft in Deutschland für dieses, wie Stern es nennt, „Grundrecht“, einsetzen. Seit dreißig Jahren begleitet … Weiterlesen

Die „Demokratur“ des Kreises

Die Versuche des Senats der Uni Münster, Studiengebühren einzuführen, scheiterten zunächst am Widerstand der Studierenden

 317 märz 2007 Lotta

In ganz NRW gibt es Studiengebühren. In ganz NRW? Ein kleines Dorf im Münsterland wehrt sich nach wie vor heftig. Mit Erfolg - noch. Denn die Studierenden der Universität Münster müssen gerade erfahren, dass es gegen Studiengebühren und Senatoren leider keinen Zaubertrank gibt und dass das Rektorat mit ziemlich undemokratischen Mitteln kämpft. Weiterlesen

Die Wilde Wision einer Welthochschule

Der GWR-Autor Rüdiger Haude wurde mit dem "Wilde Wisionen"-Preis ausgezeichnet

 305 januar 2006 Rüdiger Haude

"Wilde Wisionen - verzweifelt gesucht" ((1)) lautete das Motto eines Wettbewerbs, den die basisorientierte, internationalistische und herrschaftskritische Wuppertaler Stiftung W. ausgelobt hatte (vgl.: GWR 302, S. 5). Gesucht wurden "Ideen und Alltagspraxen, die sich den Zwängen der Normalität verweigern und beispielgebend Mut machen, mit anderen Wirklichkeiten zu experimentieren". 382 Menschen und Projekte haben sich beteiligt, darunter auch die Graswurzelrevolution. Wir haben als Zeitungsprojekt für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft zwar keinen Preis gewonnen, dafür aber unser Autor Dr. Rüdiger Haude. Der Wuppertaler Soziologe forscht seit Jahren über herrschaftsfreie Gesellschaftsmodelle und hat zu diesem Themenkreis bereits zahlreiche Schriften publiziert. Sein Beitrag "Die Welthochschule" wurde am 3. Dezember 2005 von der "Wilde Wisionen"-Jury als einer von zwei Preisträgern prämiert. In ihrer Begründung heißt es u.a.: "An der Wision der Welthochschule gefallen uns besonders: die klare Zurückweisung von patriarchaler Dominanzkultur sowie die internationalistische Ausrichtung, die Idee, sich nach fünf Jahrhunderten praktizierter kolonialer Unterdrückung, Zurichtung und Ausbeutung endlich zu besinnen. Den Versuch zu starten, die Entwicklungen und den Stand unserer Zivilisation einem kritischen Dialog zu unterziehen, erscheint nicht nur absolut nachvollziehbar, sondern dringend wünschenswert. Uns gefällt zudem auch die Konkretheit der Konzeption, die wir als sehr erfrischend und motivierend empfinden."   Wir dokumentieren Rüdiger Haudes Wision und gratulieren ihm herzlich! (GWR-Red.) Weiterlesen