Albert Camus, Anarchosyndikalist

 384 dezember 2013 Johann Bauer

Unter den Veröffentlichungen und Diskussionen anlässlich des 100. Geburtstags von Albert Camus muss uns besonders eine Veröffentlichung unseres Freundes Lou Marin, der zur HerausgeberInnen-Gruppe dieser Zeitung gehört, interessieren. 1998 erschien von ihm im Verlag Graswurzelrevolution: "Ursprung der Revolte: Albert Camus und der Anarchismus". Im kommenden Jahr wird eine vollständig überarbeitete Fassung dieses Werks bei uns erscheinen. Nun hat er im LAIKA-Verlag "Albert Camus - libertäre Schriften" übersetzt und kommentiert. Es werden nicht nur Camus' Beiträge zu libertären Zeitschriften und Kampagnen dargestellt, sondern auch Erinnerungen an ihn und kritische Diskussionen seiner Veröffentlichungen, so dass ein Bild des Beziehungsgeflechts entsteht ((1)). Weiterlesen

Zum 100. Geburtstag: Kulturkampf um Albert Camus

In Frankreich vereinnahmen die gegensätzlichsten Strömungen den Theoretiker der Revolte

 383 november 2013 Lou Marin

Am 7. November 2013 jährt sich der Geburtstag von Albert Camus (1913-1960) zum einhundertsten Mal. In Frankreich ist er heute der mit großem Abstand am meisten gelesene Autor der Nachkriegszeit: "Der Fremde" und "Die Pest" nehmen seit Jahren Platz eins und zwei der Verkaufszahlen ein. Weil Camus von 1957-1960 im provençalischen Dörfchen Lourmarin, rund 60 km nördlich von Marseille, gelebt hat und dort auch begraben ist, war Camus die wichtigste Karte bei der Bewerbung von Marseille im September 2008 für das Spektakel der europäischen Kulturhauptstadt 2013 gewesen. Weiterlesen

Die letzte Die Aktion

Zum Gedenken an Lutz Schulenburg

Nach dem gänzlich unerwarteten Tod des Herausgebers der Zeitschrift, die seit 1981 erschienen ist, veröffentlicht die Edition Nautilus zum Gedenken an Lutz Schulenburg eine letzte Ausgabe mit Nachrufen und Würdigungen dieses unbeugsamen Verlegers und Freundes. Mit Beiträgen von: Manfred Ach, Ingvar Ambjørnsen, Uli Becker, Wolfgang Bortlik, Robert Brack, Uta Brandes und Michael Erlhoff, Manfred Chobot, … Weiterlesen