Die Technik des Glücks

Eine Franz-Jung-Odyssee

 432 oktober 2018 Hanna Mittelstädt

Warum arbeitet man sich an Franz Jung ab? Warum stürzt sich in den 80er Jahren eine gute Handvoll Leute mit Akribie auf die Werkausgabe eines vergessenen Autors, von dessen wenigen Texten an der Wahrnehmungsoberfläche sie begeistert sind, von dessen Gesamtwerk sie aber überhaupt nicht wissen, welchen Umfang es hat? Es sind am Ende 6.000 Seiten … Weiterlesen

Anarchist*innen glauben an eine Alternative

Die Aktualität von "Betrifft: Anarchismus". Nachwort von Natasha Walter

 429 mai 2018 Natasha Walter

Voraussichtlich im Juni 2018 erscheint im Libertad Verlag eine neu übersetzte und erweiterte Ausgabe von Nicolas Walters Standardwerk "Betrifft Anarchismus. Leitfaden in die Herrschaftslosigkeit". ((1)) Wir finden das von Jochen Schmück nun erstmals ins Deutsche übersetzte Nachwort, das die britische Feministin und Publizistin Natasha Walter im April 2002 zum Buch ihres Vaters geschrieben hat, wichtig und aktuell. Mit freundlicher Erlaubnis des Libertad Verlags veröffentlichen wir es hier als Vorabdruck. (GWR-Red.) Weiterlesen

Die libertäre Seite Martin Luther Kings

Buchbesprechung

 429 mai 2018 N.O. Fear

Buchbesprechung Martin Luther King: „Ich bin auf dem Gipfel des Berges gewesen.“ Reden, Edition Nautilus, Hamburg 2016, 106 Seiten, 24 Euro, ISBN 978-3-96054-021-2. In diesen Wochen, in denen vielfach an die Ermordung Martin Luther Kings durch einen weißen Rassisten in Memphis am 4. April 1968, vor fünfzig Jahren, erinnert wird, steht die Radikalisierung des späten … Weiterlesen

heim.weh – Ulrike Meinhofs letztes Interview

 421 september 2017 Bernd Drücke

40 Jahre nach den dramatischen Ereignissen des "Deutschen Herbstes" 1977 erscheint voraussichtlich zur Frankfurter Buchmesse im Oktober Thomas Nufers Buch "heim.weh - Ulrike Meinhofs letztes Interview" (ISBN 978-3-89771-651-3, 8 Euro). Als Vorabdruck veröffentlichen wir hier das von GWR-Redakteur Bernd Drücke geschriebene Vorwort. (GWR-Red.) Weiterlesen