Die anarchistische Alternative

Selbstorganisation statt parlamentarische Fremdbestimmung

 271 september 2002 lg

Die parlamentarische Demokratie mag die beste aller möglichen Regierungsformen sein – die anarchistische Parlamentarismuskritik richtet sich jedoch gegen die Zumutung, überhaupt regiert zu werden. Es geht dem Anarchismus nicht um eine alternative Regierung, sondern um Alternativen zur Regierung. Ausgangspunkt anarchistischer Gesellschaftsutopien ist das menschliche Bedürfnis nach Freiheit. Es ist der individuelle Wille, nicht regiert werden … Weiterlesen

Radikale Kritik des Parteiensystems

Bei den Spielchen mit Politskandalen gerät das "Gesetz der Oligarchie" aus dem Blickfeld

 271 september 2002 William Wright

Ach ja? CDU und SPD hatten in dieser Legislaturperiode ihre Parteispendenskandale in Millionenhöhe! Hatten wir’s nicht geahnt? Und Stoiber? Ist er nicht skandalgestählt von der Amigo-Affäre bis hin zur jüngsten Parteispendenaffäre via seiner Zeitung „Bayernkurier“? Wer erwartet von ihm saubere Hände? 140.000 DM hatte Scharping bekommen, vom PR-Unternehmer und Rüstungsdealer Hunzinger. Für 55.000 DM hatte … Weiterlesen

KEINE-WAHL-Kampagne

Wahl: immer wieder neu - und immer gleich

 270 sommer 2002

Am 22. September finden erneut die traditionellen Bundestags-Wahlfestspiele statt. Jede Hoffnung auf Parteien, und sei es nur die Hoffnung auf das „kleinere Übel“, hat sich spätestens in den vergangenen vier Jahren nachhaltig erledigt. Wir hatten KEINE WAHL. Statt dem versprochenen neuen Stück gab es das selbe alte Theater, nur mit anderen Farben im Bühnenbild, die … Weiterlesen

Bilanz von vier Jahren rot-grüner Politik

 270 sommer 2002 Klaus Schramm

Umwelt- und Naturzerstörung Der Flächenfraß durch Siedlungs- und Straßenbau nimmt nicht nur zu. Die Geschwindigkeit der Zerstörung erhöht sich auch noch von Jahr zu Jahr. Lag die durchschnittliche Zerstörungsquote noch in den Jahren zwischen 1993 und 1997 bei 120 ha pro Tag, stieg sie bis 2001 auf 129 ha pro Tag ((1)) und ist inzwischen … Weiterlesen