Robuste Konsenskonzepte

 423 november 2017 Katja Einsfeld

Konsens ist eine Methode und Haltung zur Entscheidungsfindung, bei der alle Betroffenen die Entscheidung mittragen können. In der Graswurzelrevolution Nr. 422 ist in dem Artikel "Konsens als radikale Kultur von Wertschätzung, Kontakt und Verletzlichkeit" von Joris Kern eine nicht für Kompromisse offene und sehr auf Bedürfniskommunikation ausgerichtete Sichtweise von Konsens zu lesen, die Konsens als von einer bestimmten "Konsenskultur" abhängig und fragil erscheinen lässt. Wenn es wirklich so leicht wäre, eine Konsenskultur zu zerstören, wenn Konsens wirklich so fragil wäre, wäre es dann eine geeignete Haltung oder Methode, um herrschaftsarm zu organisieren und langfristige Projekte aufzubauen? Wir brauchen ein robustes und an unterschiedliche Kontexte anpassbares Konzept von Konsens, wenn wir global vernetzte und föderierte vielfältige anarchistische Gesellschaften anstreben. Weiterlesen

Die Friedensgemeinschaft von San José de Apartadó

Ein Beispiel aus Kolumbien. Vorabdruck aus dem Handbuch für gewaltfreie Kampagnen

 422 oktober 2017 Luke Finn

Nach fünf Jahrzehnten Guerillakrieg und Militärrepression trat im Dezember 2016 in Kolumbien ein fragiler Friedensvertrag in Kraft, allerdings unter Aufrechterhaltung der sozialen Ungerechtigkeit. Bereits vor zwanzig Jahren entstand in Kolumbien unter den ungünstigen Bedingungen von Militärdiktatur und Bürgerkrieg die Friedensgemeinschaft von San José de Apartadó. Sie ist ein ermutigendes Beispiel für erfolgreichen gewaltfreien Widerstand von unten. (GWR-Red.) War Resisters' International (Hg.): Handbuch für gewaltfreie Kampagnen, Verlag Graswurzelrevolution, Heidelberg, erscheint voraussichtlich Ende Oktober 2017, 256 Seiten, 28 Fotos, 25 Abbildungen (Tabellen/Grafiken), 18,90 Euro, ISBN: 978-3-939045-32-8 Weiterlesen