Beitragteamalsmacht3

Team als Machtinstrument

Neue Herrschaftsformen in den Betrieben

 449 Mai 2020 Marcus Schwarzbach

„Agil“ ist das neue Modewort in den Betrieben. Die Arbeit wird zunehmend über Teamarbeit organisiert, Kommunikation hat eine große Bedeutung. In „agile Teams“ bekommen „Die Mitarbeiter [...] mehr Verantwortung als in klassischen Entwicklungsprozessen. Dadurch werden die Kommunikationswege kürzer und das Selbstbestimmungserleben gestärkt“, suggeriert Carsten Schermuly von der SRH Hochschule Berlin. (1) Weiterlesen

Beitragviome

#power2viome – Ein Generator für Vio.Me!

Helft dem selbstverwalteten Betrieb

 449 Mai 2020 Monika zur Mühlen (gskk.org)

Am 30.3. um 6.30 in der Frühe rückte ein Kommando des öffentlichen Stromversorgers (DEI) an, um der selbstverwalteten Fabrik von Vio.Me (Viomichaniki Metalleftiki) in Thessaloniki den Strom abzustellen. Mit dabei zwei Einheiten Bereitschaftspolizei nebst Einsatzfahrzeugen für Gefangenentransport (!). „Männer in Kampfmontur und bewaffnet patrouillieren in der Dunkelheit, nutzen die Ausgangssperre und ziehen ihre Repressionspolitik durch.“ (1) Weiterlesen

Beitragfrankreichmacron

Frankreich: Streikaktionen, Blockaden, Sabotage

Druckentfaltung gegen Macron auf ökonomischer Ebene

 446/447 februar/märz 2020 Lou Marin

Nachdem die „Gelbwesten“-Bewegung ab November 2018 ihren Druck auf die Regierung hauptsächlich im Bereich der Zirkulationsebene entwickelte, gekennzeichnet durch die Blockaden der Verkehrskreisel (Rond Points) und damit der Zufahrswege für Lieferwagen an große Supermärkte und Verteilerfirmen, konzentriert sich die neue Streikbewegung seit dem 5. Dezember 2019 wieder stärker auf die Betriebs- und Produktionsebene, worauf schon der klassische Anarchosyndikalismus im Gegensatz zur politischen Ebene und zur Verteilungsebene seinen Schwerpunkt legte. Die direkten Aktionen, die die französischen Streiks unterstützten, die verschiedenen Blockaden und Sabotageaktionen, waren beeindruckend. Mitte Januar (Stand des folgenden Artikels) sind sie bereits über 6 Wochen lang durchgeführt worden – kein wirkliches Ende in Sicht (Red.) Weiterlesen