Beitraginterview

„Ich bin dafür, sich in diese Mühen hineinzubegeben“

Daniel Kulla über die gilets jaunes, revolutionäre Potenziale und die Polizei

 435 januar 2019 Interview: Nicolai Hagedorn

Mit dem Auftreten der so genannten Gelbwesten ist auch in anarchistischen und anderen linken Zusammenhängen in Deutschland eine Debatte darüber entbrannt, wie denn die französische Massenbewegung einzuschätzen sei. Für die GWR sprach Nicolai Hagedorn dazu mit Daniel Kulla, der sich auf seinem Blog classless.org unter anderem mit Revolutionen und Klassenfragen beschäftigt. Weiterlesen

Bgebb

Grundeinkommen kontrovers

Podiumsdiskussion mit Butterwegge, Strengmann-Kuhn und anderen. Ein Bericht.

| Ines Jancar

Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE) findet immer mehr Präsenz im öffentlichen Raum; so nun auch am 06.12.2018 im Haus am Dom in Frankfurt. In diesem Streitgespräch traten vonseiten der Befürworter*innen des BGE der Wirtschaftswissenschaftler und Grünen-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Strengmann-Kuhn und die Frankfurter Caritas-Direktorin Gaby Hagmans auf. Von der Kritikerseite saßen der Ungleichheitsforscher Christoph Butterwegge und der Frankfurter … Weiterlesen

Gelbwestezum trocknen

Frankreichs gelbe Seite

Anti-Macron-Bewegung legt die Wirtschaft lahm

| Lou Marin

In Frankreich hat sich unbemerkt von Eliten und Gewerkschaften eine neue soziale Bewegung formiert. Neben erfreulichen Erscheinungen trübt vor allem der Einfluss rechter Kräfte das Bild.   Seit ca. drei Wochen legen die Blockaden der sogenannten „Gelben Warnwesten“ oder „Gelbwesten“, der „Gilets Jaunes“, in Frankreich die gesamte Wirtschaft lahm. In jüngsten Berichten etwa des „Figaro Économie“ … Weiterlesen