Nennen wir sie Eugenie

Unsichtbare Lesben im Exil

 370 sommer 2012 Maria Braig

Eugenie kommt aus dem Senegal. Sie lebte dort in einer heimlichen Beziehung mit einer Frau in guter sozialer und finanzieller Situation: Die beiden Frauen treffen sich heimlich, da Homosexualität im Senegal unter Strafe steht und es deshalb unmöglich ist, eine lesbische Beziehung offen zu leben. Weiterlesen

Ich habe nicht angezeigt, weil…

 370 sommer 2012 Maria

Fünf Frauen der Arbeitsgruppe Kofra ((1)) in München haben sich daran gemacht, eine bemerkenswerte bundesweite Aktion aufzuziehen. Viel Arbeit, Engagement und viele Emotionen stecken darin, was sie seit Anfang Mai 2012 mit der Unterstützung einiger Sympathisantinnen versuchen, voranzutreiben. Weiterlesen

„Die Bevölkerung lehnt in großen Teilen die Regierung ab“

Ein Gespräch mit der Feministin Shaghayegh Zafari über Frauenrechte und Homophobie im Iran und EU-Flüchtlingspolitik

 369 mai 2012 Interview: Bernd Drücke und Monika

Die Aurorin Shaghayegh Zafari lebte bis vor einem Jahr im Iran. Sie engagierte sich für die Rechte von Frauen und Homosexuellen in ihrem Land. Unter anderem half sie Mädchen im Waisenheim und führte Gespräche mit Frauen im Frauengefängnis von Rasht. Nachdem sie selbst ins Visier des iranischen Regimes geriet und kurze Zeit im Gefängnis saß, flüchtete sie nach Deutschland. GWR-Redakteur Bernd Drücke und GWR-Praktikantin Monika sprachen mit ihr über die Rechte von Frauen und Homosexuellen im Iran und über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland. (GWR-Red.) Weiterlesen

„Nun ist mir der Mond vor die Füße gefallen”

Leben und Werk der anarchafeministischen Dichterin und Aktivistin Lucía Sánchez Saornil (1895-1970)

 364 dezember 2011 Martin Baxmeyer

"Lebt wohl, ihr Wasser des Flusses/ Straße zum wilden Meer/ Lebt wohl, ihr grausamen Wasser/ Klingen, die ihr euch schärftet/ am Stein des Winters./ Meine Hände sind zerschnitten". (1) So beginnt eines der vielleicht schönsten - und unbekanntesten - Gedichte des Spanischen Bürgerkriegs, die "Romance über Leben, Leiden und Sterben von Encarnación Giménez, der Wäscherin vom Guadalmedina". Weiterlesen