
Es ist ein Kreuz
Auf der Berlinale sorgte der Film für einige Aufmerksamkeit und gute Kritiken, jetzt kommt er in die deutschen Kinos. Weiterlesen
Auf der Berlinale sorgte der Film für einige Aufmerksamkeit und gute Kritiken, jetzt kommt er in die deutschen Kinos. Weiterlesen
Schon vor dem Filmstart von Joker war der Film, der zeigen soll, wie Batmans Gegenspieler zum Schurken geworden ist, einer der kontroversesten Filme des Jahres. Er und sein Held sind tatsächlich nur schwer zu ertragen. Weiterlesen
Die Kamera begleitet eine Teepackung auf ihrer Fahrt durch riesige Maschinenstraßen. Ein tristes Fabrikgebäude im Schnee, dann das Gesicht von Che Guevara an Containerwänden. Regale voller Teepackungen mit der Aufschrift 1336. Eine ältere Arbeiterin bereitet Tee zu, verschiedene Sorten, und ruft die Kolleg*innen ins Labor zum Probieren. 1336 Tage war die Fabrik in Gémenos, in … Weiterlesen
Der Film sorgte in den USA, wo er bereits im März 2018 in die Kinos kam, für einige Auseinandersetzungen, insbesondere vor dem Hintergrund der #metoo-Debatte. Auch wenn es tatsächlich um ein sexuelles Verhältnis geht, das von Macht- und Abhängigkeitsverhältnissen bestimmt ist, hat das mit #metoo nicht viel zu tun. Dennoch ist der Film problematisch. Weiterlesen
High Life, der neue Film von Claire Denis ist zwanghaft diskursiv. An allen Ecken und Enden werden Fragen aufgeworfen, moralische, philosophische, politische. Und in der Selbstbetrachtung des Werkes schließlich die Frage danach, inwiefern solche Diskurse durch die künstlerische Verfremdung indiskutabel werden. Wo und wie kommt menschliche Sozialität an ihre Grenzen? Bzw. wodurch ist sie begrenzt? Welche Rolle spielt dabei Gewalt? Macht? Autorität? Triebhaftigkeit? Einerseits stellt Denis Geschlechterrollen zementiert stereotyp dar, gleichzeitig stellt sie sie auf den Kopf – und die Männer ziehen meist den Kürzeren. Nur totale Askese bildet einen Ausweg aus dem toxischen Mannsein und der daraus resultierenden Unmündigkeit. Weiterlesen