Pflegekammer06

Pflegekammer in NRW, Nein Danke!

| Ulrich Sigrist, Monika Sonnenberg

Nicht erst seit Corona ist bekannt, dass Pflegekräfte in Deutschland überlastet sind. Die politische Antwort darauf ist die Einführung einer Pflegekammer. Was sich im ersten Moment so gut anhört – Stimme der Pflege, Interessenvertretung der Pflegekräfte u.ä. – entpuppt sich bei genauerem Hinschauen als ein Tritt in den Allerwertesten der Pflegekräfte, die gestern noch beklatscht wurden! Danke, nein! Weiterlesen

Beitraginterviewdiederich

Feministische Zeitzeugin der Friedensbewegung

Ellen Diederich über ihre Kindheit nach dem Krieg und ihr Engagement für den Frieden

| Interview: Bernd Drücke

 Die Feministin Ellen Diederich (77) ist seit den 1960er Jahren aktiv in der Frauen- und Friedensbewegung. Zusammen mit ihrer langjährigen Lebensgefährtin, der bekannten afrodeutschen Liedermacherin Fasia Jansen (1929-1997), bereiste sie mit einem Friedensbus die ganze Welt und setzte sich für Frieden, Freiheit und Emanzipation ein. Dabei sprachen die beiden mit Frauen in den USA, … Weiterlesen

Kriegerdenkmal hinten

Der Nazigockel von Kalkar

Stellungnahme zu meiner künstlerischen Intervention am Kalkarer "Kriegerdenkmal" in der Nacht zum Samstag, dem 19.06.

| Wilfried Porwol

Am Mittwoch, den 04. 08. um 11:15 Uhr  verhandelt das Amtgericht Kleve gegen Wilfried Prowohl wegen gemeinschädlicher  Sachbeschädigung, weil er gegen die Glorifizierung des faschistischen Vernichtungskrieges der deutschen Wehrmacht durch das Kriegerdenkmal in Kalkar zu Werke gegangen ist. Der Prozess findet im Amtsgericht Kleve Erdgeschoss, Sitzungssaal A1, Schloßberg, Schwanenburg statt. Wer der Verhandlung beiwohnen möchte, sollte auf die Coronaregeln achten (Siehe Download am Ende des Artikels). Es folgt ein Gericht von Wilfrieds letzter antimilitaristischen Aktion. Weiterlesen

Desembarcozapatista22 06 2021 vanessa garciablanca

Hoch die internationale Solidarität

| N.N.

Kaum in Europa gelandet haben die reisenden Zapatistas dieses ermutigende Solivideo für Ella gedreht. „Wir wünschen der Genossin viel Mut und Kraft! Sie ist nicht allein, wir sind an ihrer Seite.“ „Wir senden der Genossin einen revolutionären Gruß. Und wir sagen ihr: Hab Mut, du bist nicht allein. Wir, die zapatistischen Frauen, Männer und Anderen, … Weiterlesen

Moria

Im Zweifel gegen die Angeklagten

Politisches Urteil nach dem Brand im Lager Moria

| You Can`t Evict Solidarity

Griechenland. Nach der Zerstörung des berüchtigten Lagers Moria durch mehrere Brände im September 2020 wurden am 12. Juni 2021 vier jugendliche Geflüchtete auf der griechischen Insel Chios wegen “Brandstiftung mit Gefährdung von Menschenleben” zu 10 Jahren Gefängnishaft verurteilt. Zwei der insgesamt sechs Angeklagten waren bereits im März vor dem Jugendgericht in Lesbos zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Weiterlesen