Beitragfrench

Es wie Absicht klingen lassen

The French Dispatch - Der neue Film von Wes Anderson

| Nicolai Hagedorn

Wes Anderson ist einer der Hollywood-Regisseure, von denen man sagt, die Hollywoodstars schlügen sich darum, in einem seiner Filme mitspielen zu dürfen und wie schon in seinem letzten Werk „Grand Budapest Hotel“, findet sich auch in The French Dispatch, der seit diesem Donnerstag im Kino läuft, ein seltenes Starensemble zusammen. Angeführt von Bill Murray, der … Weiterlesen

Beitragafghanistan

Nach dem militärischen Desaster: Kein Antimilitarismus, nirgends!

Ein Kommentar zu 20 Jahren Afghanistan-Militärinvasion 2001-2021

| Lou Marin

Nach dem 9.11.2001 begann die Bush-Jr.-Administration ihren „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan; 2003 folgte die Invasion in den Irak. Die Epoche der sogenannten „Menschenrechtskriege“ geht nun mit einer menschlich-moralischen Katastrophe zu Ende. Die BRD, die NATO-Staaten und die USA ziehen als Verlierer*innen auf der ganzen Linie ab und hinterlassen die Taliban-Herrschaft, die sie doch eigentlich 2001, so Bush Jr., als „those, who harbor them“ (die Terroristen Bin Ladens) besiegen wollten. In Kürze wird der Abzug der „Koalition der Willigen“ (Bush Jr. und Tony Blair) aus dem Irak folgen, voraussichtlich mit demselben Desaster – vielleicht sogar einem Machtgewinn des Islamischen Staats im Irak. Weiterlesen

Beitragtagung

„Krise des Nationalstaates – anarchistische Antworten“

Vortrag von Bernd Drücke

 Im Mittelpunkt der Tagung (Homepage: siehe hier [https://www.ph-freiburg.de/soziologie…]) stand die Frage, welche Alternativen zu Nationalstaaten aktuell diskutiert werden und wie plausibel diese Modelle sind. Das Spektrum der in Keynotes und Workshops diskutierten Positionen reichte von Rätemodellen (Parecon, Parpolity), ökonomischen Modellen sozialer Planung, über die Social Anthropology bis hin zu allgemeiner Herrschaftskritik und Konsensfindung in … Weiterlesen

Pflegekammer06

Pflegekammer in NRW, Nein Danke!

| Ulrich Sigrist, Monika Sonnenberg

Nicht erst seit Corona ist bekannt, dass Pflegekräfte in Deutschland überlastet sind. Die politische Antwort darauf ist die Einführung einer Pflegekammer. Was sich im ersten Moment so gut anhört – Stimme der Pflege, Interessenvertretung der Pflegekräfte u.ä. – entpuppt sich bei genauerem Hinschauen als ein Tritt in den Allerwertesten der Pflegekräfte, die gestern noch beklatscht wurden! Danke, nein! Weiterlesen

Beitraginterviewdiederich

Feministische Zeitzeugin der Friedensbewegung

Ellen Diederich über ihre Kindheit nach dem Krieg und ihr Engagement für den Frieden

| Interview: Bernd Drücke

 Die Feministin Ellen Diederich (77) ist seit den 1960er Jahren aktiv in der Frauen- und Friedensbewegung. Zusammen mit ihrer langjährigen Lebensgefährtin, der bekannten afrodeutschen Liedermacherin Fasia Jansen (1929-1997), bereiste sie mit einem Friedensbus die ganze Welt und setzte sich für Frieden, Freiheit und Emanzipation ein. Dabei sprachen die beiden mit Frauen in den USA, … Weiterlesen