Egotronic

Sind wir doch!

Das neue Egotronic-Album "Ihr seid doch auch nicht besser"

| Nicolai Hagedorn

Das neue Egotronic-Album ist raus, es heißt „Ihr seid doch auch nicht besser“, eröffnet mit der Zeile „Wie wär´s denn mal mit randaliern“ und niemand wird diese Musik hören können, ohne davon Kopfschmerzen zu bekommen; aber es sind – versprochen! – die allererfreulichsten Kopfschmerzen.   Das ewige Elektrogeklimper auf Holterdiepolter-Punk klingt mal nach Zahnarztbohrer („Gewalt“), … Weiterlesen

Beitragellw

Der Überfall

Lagerland Deutschland - Beispiel Ellwangen

| Dokumentationsstelle der Antirassistischen Initiative Berlin

Die Dokumentationsstelle der Antirassistischen Initiative Berlin hat gerade die 26. Auflage von „Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen – 1993 bis 2018“ herausgebracht. Diese Dokumentation liegt somit in drei Bänden mit insgesamt 1100 Seiten vor (1). Die Redaktion der Graswurzelrevolution empfiehlt die Lektüre und veröffentlicht hier einen Auszug, der die Geschehnisse in Ellwangen 2018 beleuchtet. (GWR-Red.) Weiterlesen

Beitragseebrückefilm

Notstand der Menschlichkeit

Clip zur Seebrücken-Demo in Frankfurt

| Online-Redaktion

Das Medienkollektiv Frankfurt hat einen Film zur Seebrücken-Demonstration vom 6.7. 2019 in Frankfurt am Main produziert, den wir gerne auf graswurzel.net dokumentieren. Quelle: Youtube Die Filmemacher schreiben dazu: „Anläßlich der vorübergehenden Verhaftung der Kapitänin des Seenotrettungsschiffes Seawatch 3, Carola Rackete, nahmen in Frankfurt am 06.07.2019 über 1000 Menschen an der Demonstration teil. Bundesweit folgten an … Weiterlesen

Beitraglamento

Weh dir, dass du ein Enkel bist!

Neu im Kino: „Happy Lamento“ von Alexander Kluge mit einem Feature von Khavn De La Cruz.

| Steven Heller

Wenn der Verteidiger der neuen deutschen Filmkunst gegen Hollywood, Alexander Kluge, nach über 20 Jahren mit einem fröhlichen Klagegesang auf die Kinoleinwand zurückkehrt, dann soll – so verraten es die Produktionsnotizen - „neben den 'klassischen' Rezipienten Kluges […] das aufgeschlossene Kino- und Kunst-Publikum angesprochen werden. Eine zeitgemäße Auseinandersetzung mit Alexander Kluge und seinem Werk im Kino könnte so einen neuen Anfang nehmen.“ Weiterlesen