Zeitenwandel

Gegen den neuen Militarismus!

| Martin Firgau

Mein Leben lang bin ich davon überzeugt, dass Waffen keine Probleme lösen sondern nur verschärfen können und dass Aufrüstung letztendlich zum Krieg führt. Und diese Einstellung hat sich durch die Kriege der letzten Jahrzehnte nicht geändert sondern eher gefestigt. Heute wurde im Parlament selbst Franz-Josef Strauß zitiert und eine Zementierung der nuklearen Teilhabe gefordert. Ich … Weiterlesen

Statement von Connection e.V. zum Angriff auf die Ukraine

| GWR-Online-Red.

Zu den Entwicklungen in der Ukraine dokumentiert die GWR hier ein Statement von Connection e.V. für Inter­na­tio­nale Arbeit für Kriegs­dienst­ver­wei­gerer und Deser­teure Ukrainische und russische Friedensaktivist*innen fordern Ende der Eskalation Nicht Waffen, sondern konstruktive Friedensgespräche sind das Gebot der Stunde von Connection e.V. (04.02.2022) Seit Wochen spitzt sich die Situation um die Ukraine zu. Nach … Weiterlesen

Wegen einer Beinbewegung ein Jahr in Haft

Aktive Solidarität mit der Klimaaktivistin „Ella“ ist weiterhin nötig

 463 november 2021 Silke

Am 26. November ist ein trauriger Jahrestag: Dann ist es genau ein Jahr, dass die Klimaaktivistin „Ella“ in Haft ist. Gemeinsam mit vielen anderen hatte sie sich an den Protestaktionen im Dannenröder Forst (Danni) beteiligt, um die Großrodung des Waldes zu verhindern und zugleich mit dem Aufbau kollektiver Strukturen die Vision eines solidarischen, die Natur respektierenden Lebens umzusetzen. Weiterlesen

Es wie Absicht klingen lassen

The French Dispatch - Der neue Film von Wes Anderson

| Nicolai Hagedorn

Wes Anderson ist einer der Hollywood-Regisseure, von denen man sagt, die Hollywoodstars schlügen sich darum, in einem seiner Filme mitspielen zu dürfen und wie schon in seinem letzten Werk „Grand Budapest Hotel“, findet sich auch in The French Dispatch, der seit diesem Donnerstag im Kino läuft, ein seltenes Starensemble zusammen. Angeführt von Bill Murray, der … Weiterlesen

Nach dem militärischen Desaster: Kein Antimilitarismus, nirgends!

Ein Kommentar zu 20 Jahren Afghanistan-Militärinvasion 2001-2021

| Lou Marin

Nach dem 9.11.2001 begann die Bush-Jr.-Administration ihren „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan; 2003 folgte die Invasion in den Irak. Die Epoche der sogenannten „Menschenrechtskriege“ geht nun mit einer menschlich-moralischen Katastrophe zu Ende. Die BRD, die NATO-Staaten und die USA ziehen als Verlierer*innen auf der ganzen Linie ab und hinterlassen die Taliban-Herrschaft, die sie doch eigentlich 2001, so Bush Jr., als „those, who harbor them“ (die Terroristen Bin Ladens) besiegen wollten. In Kürze wird der Abzug der „Koalition der Willigen“ (Bush Jr. und Tony Blair) aus dem Irak folgen, voraussichtlich mit demselben Desaster – vielleicht sogar einem Machtgewinn des Islamischen Staats im Irak. Weiterlesen

„Krise des Nationalstaates – anarchistische Antworten“

Vortrag von Bernd Drücke

 Im Mittelpunkt der Tagung (Homepage: siehe hier [https://www.ph-freiburg.de/soziologie…]) stand die Frage, welche Alternativen zu Nationalstaaten aktuell diskutiert werden und wie plausibel diese Modelle sind. Das Spektrum der in Keynotes und Workshops diskutierten Positionen reichte von Rätemodellen (Parecon, Parpolity), ökonomischen Modellen sozialer Planung, über die Social Anthropology bis hin zu allgemeiner Herrschaftskritik und Konsensfindung in … Weiterlesen

Pflegekammer in NRW, Nein Danke!

| Ulrich Sigrist, Monika Sonnenberg

Nicht erst seit Corona ist bekannt, dass Pflegekräfte in Deutschland überlastet sind. Die politische Antwort darauf ist die Einführung einer Pflegekammer. Was sich im ersten Moment so gut anhört – Stimme der Pflege, Interessenvertretung der Pflegekräfte u.ä. – entpuppt sich bei genauerem Hinschauen als ein Tritt in den Allerwertesten der Pflegekräfte, die gestern noch beklatscht wurden! Danke, nein! Weiterlesen

Feministische Zeitzeugin der Friedensbewegung

Ellen Diederich über ihre Kindheit nach dem Krieg und ihr Engagement für den Frieden

| Interview: Bernd Drücke

 Die Feministin Ellen Diederich (77) ist seit den 1960er Jahren aktiv in der Frauen- und Friedensbewegung. Zusammen mit ihrer langjährigen Lebensgefährtin, der bekannten afrodeutschen Liedermacherin Fasia Jansen (1929-1997), bereiste sie mit einem Friedensbus die ganze Welt und setzte sich für Frieden, Freiheit und Emanzipation ein. Dabei sprachen die beiden mit Frauen in den USA, … Weiterlesen

Der Nazigockel von Kalkar

Stellungnahme zu meiner künstlerischen Intervention am Kalkarer "Kriegerdenkmal" in der Nacht zum Samstag, dem 19.06.

| Wilfried Porwol

Am Mittwoch, den 04. 08. um 11:15 Uhr  verhandelt das Amtgericht Kleve gegen Wilfried Prowohl wegen gemeinschädlicher  Sachbeschädigung, weil er gegen die Glorifizierung des faschistischen Vernichtungskrieges der deutschen Wehrmacht durch das Kriegerdenkmal in Kalkar zu Werke gegangen ist. Der Prozess findet im Amtsgericht Kleve Erdgeschoss, Sitzungssaal A1, Schloßberg, Schwanenburg statt. Wer der Verhandlung beiwohnen möchte, sollte auf die Coronaregeln achten (Siehe Download am Ende des Artikels). Es folgt ein Gericht von Wilfrieds letzter antimilitaristischen Aktion. Weiterlesen

Hoch die internationale Solidarität

| N.N.

Kaum in Europa gelandet haben die reisenden Zapatistas dieses ermutigende Solivideo für Ella gedreht. „Wir wünschen der Genossin viel Mut und Kraft! Sie ist nicht allein, wir sind an ihrer Seite.“ „Wir senden der Genossin einen revolutionären Gruß. Und wir sagen ihr: Hab Mut, du bist nicht allein. Wir, die zapatistischen Frauen, Männer und Anderen, … Weiterlesen