Raus aus Kohle und Atom!

Es regt sich Widerstand gegen die Klima-Killer im Rheinischen Revier

 394 dezember 2014 Emilio Weinberg

Am 16. November 2014 erklärte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, dass das Klimaziel der Bundesregierung nicht mehr zu halten sei. "Grund ist vor allem die Weigerung des Ministers, alte Kohlemeiler abzuschalten", so der SPIEGEL. Den katastrophalen Folgen des Klimawandels zum Trotz will der Kohlekonzern-Lobbyist Gabriel weiter auf Kohle-Nutzung setzen. "Man könne Atomenergie und Kohle nicht zeitgleich verbannen." Pah! Der sofortige Ausstieg aus Atomkraft- und Kohlenutzung wird nicht von Lobbyisten und ihren Regierungen durchgesetzt, sondern von sozialen Bewegungen. Wir werfen einen Blick auf das Rheinische Braunkohlerevier sowie den Widerstand gegen Klima-Killer und für eine echte Energiewende. (GWR-Red.) Weiterlesen

Wenn Menschen bereit sind, etwas Komfort aufzugeben…

Sabine Hunziker im Gespräch mit Hannes Reiser von Longo mai über die Vorgeschichte des Projektes

 391 september 2014

In Bern ist derzeit die Ausstellung "Die Utopie der Widerspenstigen, 40 Jahre Longo mai" im Kornhaus zu sehen. Auf der Basis von Solidarität, Handwerk und Landwirtschaft baut Longo mai (provenzialisch: "Es möge lange dauern") Kooperativen in Randregionen auf. 1972 entstand das antikapitalistische Projekt: Jugendliche wanderten in die Provence nach Limans bei Forcalquier aus und eröffneten die erste Kooperative. Heute hat Longo mai an zehn Standorten in fünf Ländern Bauernhöfe. Rund 250 Personen leben in Bauernhöfen, die auf der Basis von Selbstverwaltung betrieben werden. Sabine Hunziker sprach für die Graswurzelrevolution mit Hannes Reiser (Jg. 1953) von Longo mai über die Vorgeschichte des Projektes. Weiterlesen

SOS Chalkidikí – das Gold geht, die Zerstörung bleibt

Widerstand in Griechenland. Ein Interview

 391 september 2014

Seit 2012 entsteht auf der Halbinsel Chalkidikí im Nordosten Griechenlands eine Goldmine als gigantischer Tagebau. Die Firma Hellas Gold, ein Tochterunternehmen des kanadischen Konzerns Eldorado Gold, hatte 2011 die Schürfrechte für ein Trinkgeld erworben. Der Deal zwischen Hellas Gold, dem griechischen Bau- und Medienmogul Geórgios Bóbolas und dem ehemaligen Staatssekretär und Oberbürgermeister der Gemeinde Aristotélis, Chrístos Páchtas (Pasok), steht unter Korruptionsverdacht. Anwohner_innen und Initiativen wehren sich gegen die irreversible Zerstörung der Landschaft und die Gefahren für die Menschen. Sie werden mit heftiger staatlicher Repression überzogen. Auf Einladung der Rosa-Luxemburg-Stiftung kommen im September 2014 die im Widerstand aktiven Marína Karastergíou und Giánnis Deligióvas nach Deutschland, um über die Umweltzerstörung, die staatliche Repression, den Widerstand und seine Perspektiven zu berichten. Ralf Dreis sprach für die Graswurzelrevolution mit Giánnis Deligióvas vom Kampfkomitee Megáli Panagía. Weiterlesen

Solidarität gegen die Verfolgung von NGOs als „Foreign Agents“ in Russland

Derzeit erleben russische Umwelt-, Menschenrechts- und andere Nichtregierungsorganisationen eine Welle von Repression, die sich gegen kritisches außerparlamentarisches Engagement richtet. Unter dem Deckmantel von Transparenz wird gesellschaftliches Engagement, wenn es auch Unterstützung aus dem Ausland erhält, als „Aktivität in fremdem Interesse“ gebrandmarkt. So sollen kritische Stimmen zum Schweigen gebracht werden. Registrierte NGOs, deren Aktivitäten vom Staat … Weiterlesen

Die Wahlen in Indien

Ein Desaster auch für Atomkraft-GegnerInnen

 390 sommer 2014 Peter Moritz

Narendra Modi von der hindu-nationalistischen BJP verfügt im neuen indischen Parlament über die absolute Mehrheit (siehe Artikel in dieser GWR). Zu den Verlierern der Wahl gehören auch die Anti-Atom-Bewegungen. Im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu haben AktivistInnen aus der Bewegung gegen das AKW Kudankulam für die Anti-Korruptionspartei AAP kandidiert. Aus Protest gegen das AKW Jaitapur hat die muslimische Gemeinde Sakhri Nate hindu-nationalistisch gewählt. Wahlboykott war in den Anti-AKW-Bewegungen kein Thema. Keine guten Aussichten, Repression und innere Zerreißprobe drohen. Weiterlesen