Beitragdanni

Danni bleibt!

… und die Autoritäre Politik

 455 januar 2021 Eichhörnchen

„Der Wald stirbt weiter“, diese Überschrift ist häufig in Zeitungen zu finden. Als Grund für das Waldsterben gilt der Klimawandel. „Landesregierung startet Projekt ‘Unser Wald‘“, kündigt die schwarz-grüne hessische Landesregierung an. „Unser Wald – Wundertüte für Klima- und Umweltschutz“, schreibt die hessische CDU. Leser*innen könnten nun vermuten, die Politik habe es begriffen und versuche, die Klimakatastrophe auszubremsen. Weit gefehlt! Weiterlesen

Beitragblocknroll

Block’n’ Roll for climate justice!

Von der Schwierigkeit Klimaprotest inklusiv zu gestalten

 453 november 2020 Eichhörnchen

Im September 2020 fand im Rheinischen Braunkohlerevier die jüngste Massenaktion von Ende Gelände gegen die Kohleinfrastruktur und für Klimagerechtigkeit statt. Die Aktionstage verliefen    aufgrund der Corona-Pandemie dezentraler als in den vorigen Jahren. Aktions-Gruppen, Finger genannt, waren auf verschiedene Camps verteilt. Mit dabei der bunte Finger, der seinen Schwerpunkt auf inklusiven Protest legte. Der Finger … Weiterlesen

Beitragalledörfer

Alle Dörfer, alle Wälder bleiben!

Neue Brennpunkte des Widerstandes gegen die schon begonnene Klimakatastrophe

 454 dezember 2020 Emilio Weinberg

Ich schreibe diesen Artikel als Mit-Akteur des vielfältigen Widerstands im Rheinischen Braunkohlerevier in „NRWE“ und damit schwerpunktmäßig über den neuen Brennpunkt in Lützerath und Umgebung. Der Hambacher Wald ist weiterhin umkämpft und nicht endgültig gerettet. Die Waldbesetzung im Hambi ist auch jetzt noch sehr notwendig und sollte nicht vergessen werden, denn RWE will mit der Zustimmung der Landesregierung bis auf 50 Meter an den Wald heranbaggern und den Restwald durch weiteren Kiesabbau in eine Insellage bringen. Das wäre das Todesurteil für den Hambi. Ich schreibe aus der Perspektive eines explizit anarchistischen und gewaltfreien Aktionskonzepts. Es wird versucht, dabei die notwendigen Analysen des Umfelds, der Säulen der Erhaltung der Herrschaft, der Verbündeten und Gegner*innen zu berücksichtigen. Weiterlesen