Gewaltfrei gegen Atomkraftwerke in Indien

Brutale Repression gegen südindische Fischerdörfer, die sich gegen die AKW-Baupläne der Regierung wehren

 373 november 2012 Horst Blume

Im "Domradio" zu Köln konnte mensch vor gut einem Jahr unter der Überschrift "Kirche unterstützt Hungerstreik gegen Atomkraftwerk in Indien" folgende bemerkenswerte Meldung über das seit vielen Jahrzehnten aktive Kolpingwerk in Indien (Kolping India) lesen: "In Südindien unterstützt die katholische Kirche einen Hungerstreik gegen ein Atomkraftwerk. Indischen Medienberichten zufolge befinden sich insgesamt 127 Menschen, davon 15 Hindus und 112 Katholiken, bereits seit neun Tagen im Hungerstreik gegen das Atomkraftwerk Koodankulam im Bundesstaat Tamil Nadu. Unter ihnen seien auch vier Priester und drei Ordensschwestern. 15 Perso-nen müssten bereits ärztlich betreut werden. Der Fischereidirektor der Diözese Tuticorin und Leiter des Streiks, Pater Rayappan, sagte der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA), beim Bau des Atomkraftwerks seien Sicherheitsnormen nicht eingehalten worden. Das Kraftwerk werde den Fischern in den anliegenden Orten schaden." ((1)) Weiterlesen

Japans Anti-Atomkraft-Bewegung wächst

Anderthalb Jahre nach Beginn des Super-GAUs gibt es in Japan eine Massenbewegung für den sofortigen Atomausstieg

 372 oktober 2012 Hikaru Tanaka

Mitte September 2012 hat die japanische Regierung den schrittweisen Ausstieg aus der Atomenergie bis zum Jahr 2040 verkündet. Wenige Tage später ruderte sie zurück und ließ durchblicken, dass sie bis in die 2050er Jahre AKWs betreiben will. In Japan wächst seit Beginn des Super-GAUs der Widerstand der Bevölkerung gegen die Atomkraft. Aus Japan berichtet für die GWR Hikaru Tanaka. (Red.) Weiterlesen

Internationales Anti-Atom-Sommercamp & Netzwerktreffen

Döbeln (Mittelsachsen), 30. Juli - 3. August 2012

| Nuclear Heritage Network

Herzlich willkommen zu fünf Tagen voller Workshops und Präsentationen, Skillsharing und Vernetzung, Exkursionen und öffentlichen Veranstaltungen in Döbeln. Das Sommercamp bietet die Möglichkeit Aktivist*innen und interessierte Menschen aus verschiedenen Regionen Europas zu treffen, Ideen und Erfahrungen miteinander auszutauschen und an gemeinsamen Projekte und Aktionen zu arbeiten. Fühlt euch eingeladen über eure aktuellen Anti-Atom-Aktivitäten, anstehende Kampagnen … Weiterlesen

Chorprobe statt Probebohrung

 369 mai 2012

Das Wendland ist nicht irgendeine schöne ländliche Gegend. Es ist die Region, wo sich der Kampf zwischen Vernunft und Staatsraison, zwischen Ethik und Profitmaximierung so scharf und so ausdauernd wie sonst nirgendwo in der BRD äußert. Weiterlesen