Die Wahlen in Indien

Ein Desaster auch für Atomkraft-GegnerInnen

 390 sommer 2014 Peter Moritz

Narendra Modi von der hindu-nationalistischen BJP verfügt im neuen indischen Parlament über die absolute Mehrheit (siehe Artikel in dieser GWR). Zu den Verlierern der Wahl gehören auch die Anti-Atom-Bewegungen. Im südindischen Bundesstaat Tamil Nadu haben AktivistInnen aus der Bewegung gegen das AKW Kudankulam für die Anti-Korruptionspartei AAP kandidiert. Aus Protest gegen das AKW Jaitapur hat die muslimische Gemeinde Sakhri Nate hindu-nationalistisch gewählt. Wahlboykott war in den Anti-AKW-Bewegungen kein Thema. Keine guten Aussichten, Repression und innere Zerreißprobe drohen. Weiterlesen

Beton im Gleis – Aktionsformen der Anti-AKW-Bewegung

Ausstellung in Köln

Diese Ausstellung informiert über die Geschichte, Hintergründe und Folgen gelungener Ankett-Aktionen in Betonblöcken – eine kreative Widerstandsform, die nicht nach dem Lösen aus dem Gleisbett gegessen und verdaut ist. Mit der Ausstellung wird die Motivation der Aktivist_innen, sich einer solchen Belastung auszusetzen aufzeigt und das zähe juristische Nachspiel beleuchtet. Für die Besucher_innen wird eine Gleisblockade … Weiterlesen

Anti-Atom-Herbstkonferenz in Hamburg

18. - 20. Oktober 2013

Den Widerstand gegen Atomanlagen organisieren hat sich die anstehende Anti-Atom-Herbstkonferenz zum Ziel gesetzt, die vom 18. bis 20. Oktober in Hamburg im Centro sociale stattfinden wird. Und Atomanlagen gibt es hier noch eine Menge. Auch wenn ein Großteil der bundesdeutschen AKW abgeschaltet wurde, laufen weiterhin 9 Reaktoren weiter und produzieren Atommüll. Die Kapazitäten der Atomfabriken … Weiterlesen

Das Atomkraftwerk bei Kaliningrad

Für das sofortige Ende dieser üblen Geschichte!

 380 sommer 2013 Vladimir Sliwjak Übersetzung: Heike

Zum ersten Mal in der Geschichte Russlands versucht der staatliche Atomkonzern Rosatom, Atomreaktoren nicht für den inländischen Bedarf, sondern für den Stromexport in andere Länder zu bauen. Eines dieser Projekte ist das Baltische AKW in der Region Kaliningrad, unweit der Grenze zum benachbarten EU-Mitgliedsstaat Litauen. Litauen wendet sich gegen dieses Vorhaben. ((1)) ((2)) Weiterlesen