Selbstwertstörung als Massenphänomen

"Deutschland" - ein Kampfbegriff

 408 april 2016 Michael Wilk

Dr. med. Michael Wilk (*1956) ist Arzt und Umweltaktivist. In GWR 398 berichtete der anarchistische Autor aus Rojava/Nordsyrien. Nun analysiert er die Verschärfung des Asylrechts und den Aufschwung von Rassismus und Nationalismus, der sich unter anderem durch PEGIDA, die aktuellen Wahlerfolge der AfD und viele rassistische Angriffe und Brandanschläge auf Flüchtlingsheime zeigt. (GWR-Red.) Weiterlesen

Ein Toter zu wenig?

Gedanken über Medien, Flucht und Gegenseitige Hilfe

 407 märz 2016 R@lf G. Landmesser [LPA Berlin]

Berlin-Moabit. Als Ende Januar 2016 ein Freiwilliger von "Moabit hilft" am berüchtigten LAGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales, Berlin) die Nachricht in die Welt setzte, dass ein 24jähriger Syrer nach vom Fieber durchschütteltem, tage- und nächtelangem Warten in der Kälte vor dem LAGeSo auf dem Transport ins Krankenhaus verstorben sei, war dies angesichts der bekannten skandalösen Zustände dort (vgl. GWR 405) eine allzu erwartbare Nachricht. Weiterlesen

Menschlichkeit kennt kein „Volk“ und keine Grenzen

No border, no nation, stop deportation!

 407 märz 2016 Bernd Drücke, 21.2.2016

Die Videos, die am 19. Februar 2016 zunächst auf der rassistischen Facebook-Seite "Döbeln wehrt sich - Meine Stimme gegen Überfremdung" und dann von Neomagzin-Royale-Moderator Jan Böhmermann mit dem treffenden Hinweis "Der deutsche Angstmob begrüßt die, die dem Tod von der Schippe gesprungen sind" auf twitter verbreitet wurden, machen wütend und sind beschämend. Weiterlesen

Arroganter Abwehrkampf

Auf rassistischem Terrain: "Freiheit sichern, Grenzen setzen", das Motto der Wiener ÖVP

 407 märz 2016 Johannes von Hösel

Die Wiener Sektion der Österreichischen Volkspartei (ÖVP) wirbt dieser Tage mit dem Motto: "Freiheit sichern, Grenzen setzen." Sollten wir, wie von rechten Ideologen oft behauptet, in ein postideologisches Zeitalter eingetreten sein, ist dies vielleicht der passende Spruch dazu. Denn zumindest verschleiert wird hier nichts. Es geht um Freiheit für die einen und Grenzen für die anderen. Weiterlesen