Indyverboten3

Kein Kuscheln mit dem Gewaltapparat

Solidarität mit indymedia.linksunten

 433 november 2018 Peter Nowak

Seit mehr als einem Jahr ist ein linkspluralistisches Onlinemagazin verboten. Nicht in der Türkei, in Kuba, Russland oder Venezuela. In Deutschland ist die Online-Plattform indymedia.linksunten seit Ende August 2017 abgeschaltet. Die staatliche Maßnahme war erklärtermaßen eine Reaktion auf die teilweise militanten Proteste gegen den G20-Event in Hamburg im letzten Jahr. Danach wurden zahlreiche linke oder … Weiterlesen

IMG 6263 (1)

Unteilbar auf dem Weg zur Gesellschaft der Vielen

Ein Bericht zur Massendemonstration in Berlin

 433 november 2018 Michèle Winkler

Nach der Demo mit 500.000 Menschen gegen den Afghanistan-Krieg 2003 ist die #unteilbar-Demo vom 13.10.2018 mit 242.000 Menschen die bisher zweitgrößte Demo im Berlin des 21. Jahrhunderts. Dass sich so viele aufgemacht hatten, zeigt auf, für wie dringlich die Lage empfunden wird. Nicht erst seit den Naziaufmärschen in Chemnitz und den Entgleisungen Seehofers und Maaßens … Weiterlesen

Fotos:Wikipedia

Rechtsausleger ohne Plan

Brasilien vor der Präsidentschaftswahl

| Nicolai Hagedorn

In Brasilien steht ein rechtsradikaler Ex-Militär vor dem Gewinn der Präsidentschaftswahl. Das Land ist wirtschaftlich abgehängt, die Entscheidungseliten ratlos. Am Sonntag steht der entscheidende zweite Wahlgang an. Jair Bolsonaro wäre um ein Haar bereits im ersten Wahlgang zum Präsidenten von Brasilien gewählt worden, schließlich reichte es nicht ganz, mit 46 Prozent der Stimmen geht er … Weiterlesen

Virtualität und Würde

 432 oktober 2018 Andreas Kemper

„Und besser als das Wort Ehre ist das Wort Menschenwürde. Dabei verschwindet der einzelne nicht so leicht aus dem Gesichtsfeld. Weiß man doch, was für ein Gesindel sich herandrängt, die Ehre eines Volkes verteidigen zu dürfen! Und wie verschwenderisch verteilen die Satten Ehre an die welche sie sättigen, selber hungernd.“ Bertolt Brecht: Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit, 1934 Weiterlesen