Beitragchicago

Chicago und der 1. Mai

Zur Geschichte eines Feiertages

 439 mai 2019 Wolfgang Haug

Zumeist wissen die heutigen Menschen nicht, dass der Tag der Arbeit wesentlich auf die Kämpfe von Anarchist*innen in Chicago zurückgeht. Selbst Sozialdemokrat*innen, Sozialist*innen und Gewerkschaftler*innen, die am 1. Mai auf die Straße gehen, haben wenig Kenntnis von „ihrer“ Vorgeschichte. Die USA verleugnen die Geschichte und feiern nach wie vor einen anderen Tag als „Tag der Arbeit“ und auch die Stadt Chicago tat sich bis vor wenigen Jahren schwer mit ihrer Geschichte. Das abgebildete Denkmal für die Ereignisse entstand erst 2004 und steht nicht am Haymarket. Weiterlesen

Beitragafas

Gedächtnisort für Bewegung und Forschung

Ein Gespräch mit Jürgen Bacia und Anne Niezgodka vom Duisburger Archiv für alternatives Schrifttum (afas)

 438 april 2019 Marvin und Bernd

Anne Niezgodka ist Mitarbeiterin des Archiv für alternatives Schrifttum (afas) in Duisburg. Sie hat in der Graswurzelrevolution Nr. 424 mit ihrem Artikel „Die Vermehrung der Drückeberger“ an die Geschichte der Selbstorganisation der Zivildienstleistenden erinnert. Dr. Jürgen Bacia ist Mitherausgeber unter anderem von „Bewegung bewahren. Freie Archive und die Geschichte von unten“ (1). Er hat 1985 das afas mitgegründet. Die beiden wurden im Februar 2019 von GWR-Praktikant Marvin Feldmann und GWR-Redakteur Bernd Drücke im Rahmen einer Radio Graswurzelrevolution-Sendung im Studio des Medienforums Münster interviewt. (2) Wir veröffentlichen das Gespräch in einer überarbeiteten und erweiterten Version. (GWR-Red.) Weiterlesen