Beiragrespekt

„Respekt für meinen Körper, mein territorio”

Frauen in der indigenen Bewegung im Cauca, Kolumbien

 444 dezember 2019 Kaffeekollektiv Aroma Zapatista

Ein Blick auf die Situation der Frauen innerhalb der starken indigenen Bewegung im Cauca bietet ein ambivalentes Bild: Die Bewegung ist für sie ein Ort, in dem sie Emanzipation verwirklichen können, in dem sie andererseits aber auch auf Machismo und Widerstand stoßen. Probleme, aktuelle Themen sowie grundlegende Herausforderungen der indigenen Frauen und ihrer Organisierung wurden exemplarisch auf einem ihrer Treffen deutlich. Weiterlesen

Beitragrheinmetallstop

„Rheinmetall stoppen, bevor noch mehr Menschen sterben“

Interview mit der südafrikanischen Aktivistin und Politikerin Rhoda-Ann Bazier

 443 november 2019 Rhoda-Ann Bazier, Julian Richter und Bernd Drücke (Interview), Thomas Siepelmeyer (Übersetzung)

Bernd Drücke (GWR): Themen des heutigen Interviews sind die deutschen Rüstungsexporte und die Politik eines deutschen Rüstungskonzerns. Konkret geht es um die Rheinmetall AG. Rheinmetall ist eine Firma, die 1889 in Deutschland gegründet wurde. Sie belegt Platz 25 der weltgrößten Rüstungskonzerne und produziert Waffen nicht nur in Deutschland, sondern auch in Südafrika, Italien und anderen … Weiterlesen

Beitragchile

Das politische Erdbeben in Chile

Furcht und Hoffnung in einer neoliberalen Gesellschaft

 443 november 2019 Stephan Ruderer

Chile wird seit Freitag, dem 18. Oktober 2019, von gewalttätigen Protesten in einem Ausmaß erschüttert, das man seit der Diktatur nicht mehr gesehen hat. Die Regierung hat den Ausnahmezustand ausgerufen, das Militär patrouilliert die Straßen der großen Städte des Landes, neben zahlreichen friedlichen Protesten kam es zu unglaublichen Zerstörungen, Brandschatzungen und Plünderungen. Offizielle Zahlen sprechen bis jetzt von 15 Toten [Stand: 22.10.], das teilweise brutale Vorgehen des Militärs lässt aber leider noch mehr Opfer erwarten. Das bis dahin so stabile lateinamerikanische Land wird von unvorhergesehenen Erschütterungen erfasst, die Schatten der Militärdiktatur von Augusto Pinochet sind zurück, die Tage seit dem 18. Oktober haben jetzt schon historische Bedeutung angenommen. Weiterlesen