Sprache und Politik im ehemaligen Jugoslawien

 429 mai 2018 Will Firth

Für einen neugebildeten Staat in einer turbulenten Nachkriegssituation sind Fragen der Sprache und Linguistik oft weniger wichtig als die Konsolidierung einer Armee und Verwaltung, die Sicherung der Grenzen, die Gewährleistung der Kommunikation, die Produktion von Grundstoffen wie Getreide, Kohle, Stahl, Strom und so weiter. Dies war der Fall, als 1946 die Föderative Volksrepublik Jugoslawien gegründet wurde. Weiterlesen

Krieg gegen Rojava

Erdoğans Traum von einem neuen Osmanischen Reich

 428 april 2018 Bernd Drücke

Kommentar Im Sommer 1993 habe ich als Teil einer Menschenrechtsdelegation erstmals das türkisch-kurdische Kriegsgebiet bereist. ((1)) Damals war der Krieg zwischen der türkischen Armee und der Kurdischen Arbeiterpartei PKK eskaliert. Mehr als 4.000 kurdische Dörfer auf türkischem Staatsgebiet wurden zu dieser Zeit durch die türkische Armee zerstört, zigtausende Menschen getötet. Während die Kohl-Regierung beteuerte, in diesem … Weiterlesen

Protest gegen das AKW Tihange

Eine ganze Region kämpft für die sofortige Stilllegung des belgischen Schrottreaktors. Nun ehrt die Stadt Aachen ausgerechnet dessen größten Besitzer mit dem Karlspreis

 428 april 2018 Jörg Schellenberg

Der Protest gegen Tihange hat in der Aachener Region die gesamte Gesellschaft erreicht. Große Teile der Bevölkerung und Teile der Politik und Wirtschaft kämpfen gemeinsam für die sofortige Stilllegung des maroden Atomkraftwerks. Ausgerechnet Emmanuel Macron, der über sein Amt als französischer Staatspräsident der größte Einzelaktionär am AKW Tihange ist, machen die Stadtoberen nun zu ihrem Karlspreisträger 2018. Weiterlesen

Die Bruchlinien von Cigéo

Der Plan, im französischen Bure ein Atommüll-Endlager einzurichten, stößt auf entschlossenen Widerstand

 428 april 2018 Eichhörnchen

Die französische Regierung will in Bure, Lothringen, ein atomares Endlager für hoch- und mittel-radioaktiven Atommüll in tiefen geologischen Schichten errichten. Das Bauvorhaben heißt Cigéo. Die Andra, die staatliche Agentur zur Entsorgung von radioaktivem Müll, ist Bauherrin. Der Bauantrag soll 2019 gestellt werden. Vorarbeiten haben bereits begonnen, ein Gesetz wurde in Anwesenheit von 20 Abgeordneten verabschiedet. Es regt sich Widerstand dagegen. Weiterlesen

Neue Querfront in Griechenland

"Mazedonien ist unser!" Oder: Wer als Patriot einschläft, wird als Faschist aufwachen

 428 april 2018 Ralf Dreis

Nachdem zehntausende Nationalist*innen in Thessaloníki und Athen für das exklusive Recht auf den Namen Mazedonien demonstriert haben, zeichnet sich in Griechenland die Neuauflage einer patriotischen Querfront ab. Im Zuge der Massenkundgebungen griffen Neonazis unter dem Geleitschutz der Polizei besetzte Häuser an. Das anarchistische Zentrum Libertatia in Thessaloníki wurde bis auf die Grundmauern niedergebrannt. Weiterlesen